Zur Startseite Zum Projekt
Schulportrait
Schulportrait der Grundschule Bad Münder
In der folgenden tabellarischen Übersicht geben wir Ihnen stichwortartig Auskunft über unsere Schule. Wenn Sie zu den einzelnen Aspekten weitere Informationen wünschen, klicken Sie bitte auf die jeweils angegebenen Links in der dritten Spalte.
Themen Beschreibung Weitere Infos
Schulträger: Stadt Bad Münder Internetseite
Lage: Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen Internetseite
Leitsatz: Unsere Schule – miteinander lernen, füreinander da sein
Text Schullied
Erfolge: Zweiter Platz beim Schülerfriedenspreis 2022 mit den Projekten „Wir sind Kinder einer Welt“ und „Die Friedenstreppe“
Projekt
  Preis der Uelzener Versicherungen bei den Uelzener Filmtagen 2022 für den Film „Bei uns in der Grundschule“
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „Radio“ beim niedersächsischen Junioren-Presse-Preis 2021 für das Schulradio der Grundschule Bad Münder
Projekt
  Auswahl zum Junify Demokratiefestival (früher: Lernstatt Demokratie) beim Wettbewerb Demokratisch Handeln mit dem Projekt „Miteinander-Podcast“
Projekt
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Hannover 2021/2022“ für den Film „Bei uns in der Grundschule“ in der Kategorie „Kita/Klasse 1 – 6“
Projekt
  Preisträger beim Aktiv-Wettbewerb 2021 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „1. und 2. Klasse“ beim niedersachsenweiten Wettbewerb „Hörwurm 2021“ für das Hörspiel „Die magische Maske“
Projekt
  Dritter Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ für die Schulweg-Wette im September 2021
Projekt
  Verleihung des Titels „Ausgezeichnete Demokratieschule“ im August 2021
Projekt
  Nominierung zum Deutschen Lesepreis 2021 der Stiftung Lesen in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ für die Bücherkiste im Miteinander-Podcast
Projekt
  Niedersächsischer Integrationspreis 2021 für den Miteinander-Podcast
Projekt
  Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille 2021 für das Hörpost-Projekt
Projekt
  Auswahl zur 31. Lernstatt Demokratie beim Wettbewerb Demokratisch Handeln mit den Projekten „Jahresthema Sport und Bewegung“, „Demokratie AG“, „Miteinander-Podcast“ und „Hörpost“
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „Radio“ beim niedersächsischen Junioren-Presse-Preis 2020 für das Schulradio der Grundschule Bad Münder
Projekt
  Theodor Heuss Medaille 2021 für den Miteinander-Podcast unter dem Motto „Über Corona hinaus: Kreative Solidarität statt Ausgrenzung“
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „3. und 4. Klasse“ beim niedersachsenweiten Wettbewerb „Hörwurm 2020“ für das Hörspiel „Das magische Märchenbuch“; „Sonderpreis für die Idee und die gelungene Umsetzung einer History-Hörspielreihe“ für die Redaktion des Miteinander-Podcasts
Projekt
Miteinander Podcast
  Dritter Platz beim Deutschen Lesepreis 2020 der Stiftung Lesen in der Kategorie „Herausagende Leseförderung mit digitalen Medien“ für das Projekt „Hörpost“ mit der Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln
Projekt
  Auswahl zur 30. Lernstatt Demokratie beim Wettbewerb „Demokratisch Handeln 2019“ mit dem Projekt „Jahresthema Spielen“ in Berlin
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „Radio“ beim niedersächsischen Junioren-Presse-Preis 2019 für das Schulradio der Grundschule Bad Münder
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „1. und 2. Klasse“ beim niedersachsenweiten Wettbewerb „Hörwurm 2019“ für das Hörspiel „Das Kleine Miteinander“; „Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement im Hörspiel“ für das Hörspiel „Die neuen Kinder des Regenbogens“
Projekt
  Niedersächsischer Medienpreis 2019 für das Hörspiel „Das Kleine Miteinander“ in der Kategorie „Schul-Internetradio“
Projekt Hörspiel
Projekt NDS.Medienpreis
  Hauptpreisträger beim bundesweiten Wettbewerb DemokratieErleben – der Preis für eine demokratische Schulentwicklung 2019
Projekt
  Erster Platz beim Deutschen Lesepreis 2019 der Stiftung Lesen in der Kategorie „Herausagende Leseförderung mit digitalen Medien“ für die Podcastreihe „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“
Projekt
  Fußball-Kreismeister der Grundschulen 2019 – Mädchen (Rasenplatz)
Infos hier
  Auswahl zur 29. Lernstatt Demokratie beim Wettbewerb „Demokratisch Handeln 2018“ mit den Projekten „Auf dem Kinderrechte-Weg“, „Wally setzt sich ein“ und „Hörspiel ‚Zwei Seiten einer Träne‘“ in Bad Münder
Projekt
  Schülerfriedenspreis 2018 – Sonderpreis für Schulentwicklung im Zeichen von Friedens- und Demokratiebildung
Projekt
  Fußball-Hallenkreismeister der Grundschulen (Mädchen) 2019
Infos hier
  Sieger der Niedersachsen Filmklappe #11 in der Kategorie „Kindergarten/Grundschule“: „Wally setzt sich ein“ im Februar 2019
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „1. und 2. Klasse“ beim niedersachsenweiten Wettbewerb „Hörwurm 2018“ für das Hörspiel „Rettung für Merle“; zweiter Platz in der Kategorie „3. und 4. Klasse“ für das Hörspiel „Zwei Seiten einer Träne“
Projekt
  Niedersächsischer Medienpreis 2018 für das Hörspiel „Der magische Globus“ in der Kategorie „Schul-Internetradio“
Projekt 2018
Projekt 2017
  Erster Platz beim Integrationspreis 2018 des Landkreises Hameln-Pyrmont für das Hörspiel „Zwei Seiten einer Träne“; dritter Platz beim Integrationspreis 2018 für das Schattentheater „Rahas Flucht“
Projekt 2018
Projekt 2017
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2018“ für den Film „Wally setzt sich ein“ in der Kategorie „Kita/Grundschule“
Projekt 2018
Projekt 2017
  Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb „musik gewinnt!“ 2018
Infos hier
  Teilnahme am Förderprogramm „Demokratisch Handeln 2017“ mit den Projekten „Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule“, „“Wir sind ein Teil von Bad Münder“ und „Ich bin stark und brauche keine Gewalt“ in Hamburg
Projekt
  Fußball-Hallenkreismeister der Grundschulen (Mädchen) 2018
Infos hier
  Erster Platz beim Schülerfriedenspreis 2017 mit dem Gewaltpräventionsprojekt „Ich bin stark – und brauche keine Gewalt“.
Projekt
  Erster Platz in der Kategorie „1. und 2. Klasse“ beim niedersachsenweiten Wettbewerb „Hörwurm 2017“ für das Hörspiel „Der Magische Globus“
Projekt
  Preis für die „Beste Filmidee“ beim RodaKino-Filmfestival 2017 für den Film „FilmZEITspiele“
Projekt
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2017“ für den Film „FilmZEITspiele“ in der Kategorie „Kita/Grundschule“
Projekt
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2017“ für den Film „Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule“ in der Sonderkategorie „Dokumentarfilm“
Projekt
  Niedersächsischer Kinder-Haben-Rechte-Preis 2017 für die Film AG mit der Initiative „Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule“
Projekt
  Re-Zertifizierung zur Musikalischen Grundschule für die Jahre 2017 – 2020
Projekt
  Zertifizierung zur „Referenzschule: FILM“ für die Jahre 2017 – 2020
Infos hier
  „Momo“ – ausgewählt zur Aufführung beim Theaterfestival „Das Gelbe vom Ei “ im Theater Hameln im Mai 2017
Projekt
  Landespreis für den Schülerfilm „Wir sind ein Teil von Bad Münder“ beim 64. Europäischen Wettbewerb im Mai 2017
Projekt
  Teilnahme am Förderprogramm „Demokratisch Handeln 2016“ mit dem Projekt „Miteinander gegen Gewalt“
Projekt
  Sieger der Niedersachsen Filmklappe #9 in der Kategorie „Dokumentarfilm“: „Wir ziehen um – Teil III“ im Februar 2017
Projekt
  Dritter Platz beim Integrationspreis des Migrationsrates des Landkreises Hameln-Pyrmont für das Projekt „Spiele aus aller Welt“ des 2. Jahrgangs im November 2016
Projekt
  Hauptpreis als bester Film für „Wally muss zurück“ beim Rodakino-Filmfestival in Hannover im November 2016
Projekt
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2016“ für den Film „Anders“ in der Kategorie „Kita/Grundschule“
Projekt
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2016“ für den Film „Wir ziehen um – Teil III“ in der Sonderkategorie „Dokumentarfilm“
Projekt
  Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2016 der Preisträgerprojekte „Demokratiepaten“ und „Zwei Schülerfilme zur Förderung der Medienkompetenz“ beim Förderprogramm Demokratisch Handeln
Projekt
  Landespreise für die Schülerfilme „Whatsdepp“ und „Anders“ beim 63. Europäischen Wettbewerb im Mai 2016
Infos hier
  Erster Platz bei der Mathematik-Olympiade der Grundschulen in der Region Hameln im Mai 2016
Urkunde
  „Der Zauber von Oz – was uns zusammenHÄLT“ – ausgewählt zur Aufführung beim Theaterfestival „Das Gelbe vom Ei “ im Theater Hameln im Juni 2016
Projekt
  Teilnahme am Förderprogramm „Demokratisch Handeln 2015“ mit den Projekten „Demokratiepaten“ und „Zwei Schülerfilme zur Förderung der Medienkompetenz“
Projekt 1
Projekt 2
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2015“ für den Film „Whatsdepp“ in der Kategorie Kitas/Grundschulen
Projekt
  Fußball-Kreismeister der Grundschulen 2015 (Rasenplatz)
Infos hier
  „Peter Pan – trau‘ dich, sing‘ und entdecke das Leben“ – ausgewählt zur Aufführung beim Theaterfestival „Das Gelbe vom Ei “ im Theater Hameln im Juni 2015
Projekt
  Teilnahme am Förderprogramm „Demokratisch Handeln 2014“ mit dem Projekt „So müsste Müssen Spaß machen – wie ein Film über Schülertoiletten Demokratie erfahrbar macht“
Projekt
  Fußball-Hallenkreismeister und Vize-Bezirksmeister 2015
Infos hier
  Erster Platz beim Wettbewerb „Filmklappe Weserbergland 2014“ für den Film „Game over – wir gehen raus!“ in der Kategorie Kitas/Grundschulen
Projekt
  Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2014 für die Kooperation mit der AWO Bad Münder
Infos hier
  2. Platz beim Schulwettbewerb „Prima Klima – Weserbergland plus“ für das Projekt „Energiefüchse“ 2013
Infos hier
  Gewinner der Kreismeisterschaft der Schul-Fußballmannschaften 2013
Infos hier
3. Platz beim Landesfinale der Schul-Schachmannschaften 2013, Wettkampfklasse G
Infos hier
  Schülerfriedenspreis 2012 – Sonderpreis „Zivilcourage“ für den Aktionstag „Singen, bewegen, erfolgreich sein – Gewalt kommt so bei uns nicht rein“
Projekt
  Zertifikat zur Musikalischen Grundschule
Projekt
  Zertifikat 12-14 des Programms „Klasse 2000“
Infos hier
  Zertifikat der „Aktion Klima"  
  Preis beim „Klima-Checker 2011“-Wettbewerb Infos hier
  Preis beim Ideenwettbewerb Mehrgenerationenprojekte der Bürgerstiftung Hildesheim Infos hier
  Preisträger beim Wettbewerb "Mach dein Ding" 2013 des Göttinger Instituts für Demokratieforschung mit dem Beitrag der Film AG "So müsste Müssen Spaß machen - eine Reportage zum Thema Schülertoiletten" Infos hier
Schulprofil: Teilgebundene Ganztagsschule
Infos hier
Konzept
  Referenzschule: FILM
Infos hier
  Musikalische Grundschule
Projekt
  Demokratie erleben
Projekt
Konzept
  Schulkindergarten
Infos hier
Konzept
  Fördermaßnahmen bei Lernschwächen Konzept
  Begabtenförderung
Konzept
Internetseite
  Sportförderunterricht Infos hier
  Miteinander-Podcast Infos hier
  Klassen- und Co-Lehrkraft-Prinzip Konzept
  Schülerbücherei Infos hier
  Schulchor Infos hier
  Schulradio
Infos hier
  Gesundes Schulfrühstück Projekt
  Medienerziehung Konzept
  Gewaltprävention und -intervention
Konzept
Elternbrief
  Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und mit anderen Schulen (Grundschulen im Stadtgebiet Bad Münder und weiterführende Schulen)  
  Aktives Schulleben
Projektübersicht

Qualitätsmanagement:
Schulprogrammarbeit
Orientierung am Leitbild
Beschreibung von Entwicklungszielen und Maßnahmen
Evaluationsbasierte Schulentwicklung
Systematische Unterrichtsentwicklung
Konzept
Schülerinnen und Schüler:
310 Schülerinnen und Schüler
15 Lerngruppen (14 Klassen plus Schulkindergarten)
 
Kollegium:
18 Lehrkräfte
1 Förderschullehrkraft
2 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst

12 pädagogische Fachkräfte

1 Schulsozialarbeiterin
2 Schulsekretärinnen
1 Hausmeister
Infos hier
Schulleitung:
Christoph Schieb, Rektor
Matthias Brodtmann, Konrektor
 
Schulpersonalrat:
Petra Garbe-Küther
Monika Werner
Julia Klocker
Matthias Hüsam
 
Schulvorstand:
  Vertreter der Eltern:
Susann Korschunow
Anja Domahs
Birte Di Tullio
Derya Atasever
Vertreter der Lehrkräfte:
Ann-Kathrin Jensen
Jan Güldenhöven
Katharina Schwabe
Christoph Schieb
 
Schulelternrat: Vorsitz: Dr. Gesine Kahlstorf Infos hier
Elternverein: Vorsitz: Ralf Garben
Infos hier
Beitrittserklärung
Kooperationspartner:
Arbeiterwohlfahrt Bad Münder
Ortsvereinsvorsitzender
Hans-Jürgen Meyer
Infos hier
Kooperationsvertrag
Internetseite
  Kindertagesstätten in der Stadt Bad Münder
Infos hier
Kooperationsvertrag
  Grundschulen und weiterführende Schulen in Bad Münder
Infos hier
  SC Bad Münder
Infos hier
Internetseite
  Sozialraum AG der Stadt Bad Münder
Infos hier
Internetseite
  Tuspo Bad Münder
Infos hier
Internetseite
  Mündersche Tafel e.V.
Infos hier
Internetseite
  Jugendmusikschule Bad Münder
Infos hier
Internetseite
  Landfrauen Sünteltal e.V.
Infos hier
Internetseite
Ehemalige Schulleiter:
Gerda Grickschat (Oktober 1973 –Januar 1988)
 
 
Bernd Damaschke (Februar 1988 – Juli 2008)
 
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH