Zur Startseite Zum Projekt
Schülerseiten: Miteinander-Podcast Schuljahr 2022/2023
Schülerseiten der Grundschule Bad Münder
Unser zu Beginn der Corona-Zeit geborener Miteinander-Podcast lässt das Miteinander jederzeit spürbar werden. Im Schuljahr 2021/2022 setzen wir unseren Podcast mit vielen Informationen, Wissenswertem über Demokratie und Kinderrechte sowie Unterhaltung aus der Schule fort. Unser Radiomagazin hat bereits mehrere besondere Auszeichnungen erhalten: Einen Sonderpreis beim niedersächsischen Hörspielwettbewerb Hörwurm 2020 für die Idee und Umsetzung der History-Hörspielserie Recorvo, den Junioren-Presse-Preis 2020 und 2021 als bestes Schulradio Niedersachsens, eine Theodor Heuss Medaille 2021 unter dem Motto „Über Corona hinaus: Kreative Solidarität statt Ausgrenzung“, eine Auswahl zur Lernstatt Demokratie 2021 beim bundesweiten Wettbewerb Demokratisch Handeln, den Niedersächsischen Integrationspreis 2021 für die Rubrik Wir sind Kinder einer Welt, eine Nominierung für den Deutschen Lesepreis 2021 für die Rubrik Bücherkiste, sowie eine Nominierung für den KIKA-Award 2021 in der Kategorie Kinder für Kinder. Zudem wurde unser Radioprojekt beim Aktiv-Wettbewerb 2021 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgezeichnet. Unser Podcast wurde zudem als Hauptpreisträger beim Wettbewerb Demokratisch Handeln mit der Teilnahme am Junify Demokratiefestival vom 22.06. – 24..06.2022 in Berlin ausgezeichnet.
Ein Hinweis zum Urheberrecht: Für unsere nicht-kommerziellen Audioproduktionen verwenden wir ausschließlich lizenzfreie Downloads von folgenden Anbietern: Auditorix, Freemusicarchive, Freesound, Jamendo.
Alle 47 Sendungen aus dem Schuljahr 2019/2020
Die 40 Sendungen aus dem Schuljahr 2020/2021
Video Mit dem Miteinander-Podcast in der Corona-Zeit
Aktuelles Sendekonzept
Miteinander-Podcast Nr. 100 – Erlebnisse vom Miteinander, Interview mit Grant Hendrik Tonne, Benni, Literafrosch, Bücherkiste, Witz des Monats, Abschied.
Der 100. Miteinander-Podcast bietet wieder eine Menge „Hörstoff“: In den Erlebnissen vom Miteinander besuchen die Kinder die Angebote in der offenen Mittagspause und stellen fest, wie sehr die Kinder die gemeinsame Zeit mit allen im Ganztag genießen. Dann führen die Mitglieder des Schüler*innen-Rats ein Interview mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne, der am 29.09.2022 die Grundschule Bad Münder zur Demokratieschule auszeichnete. Den Videoclip dazu hat das Schulgespenst Benni aus Bennigsen betrachtet und glatt eine spontane Grußbotschaft an unser Schulgespenst Wally geschickt. Hieran schließen sich neue Folgen unseres Büchermagazins Literafrosch und unserer Bücherkiste an. Mia und Sunny präsentieren die Gewinner des 32. Recorvo-Zeitreisen-Rätsels. Die 100. Ausgabe unseres Miteinander-Podcasts ist auch die letzte. Danke an alle treuen Hörerinnen und Hörer. Unsere Radioarbeit geht zukünftig im Schulradio mit einzelnen Beiträgen weiter. Tschüss!
Miteinander-Podcast Nr. 100
Miteinander-Podcast Nr. 99 – Erlebnisse vom Miteinander, Literafrosch, Bücherkiste, Recorvo – Folge 32, Nachrichten, Witz des Monats, Werbung, Feriengrüße.
Mit dem 99. Miteinander-Podcast verabschiedet sich ein abwechslungsreiches Schuljahr. Die „Erlebnisse vom Miteinander“ lassen wieder viele schöne Ereignisse aus dem Monat Juni Revue passieren. So berichten wir über den Start des Monatssingens, den Besuch bei den Bienenvölkern der Firma Ardagh und vom Junify Demokratiefestival in Berlin. Die Fahrt in die Bundeshauptstadt war übrigens der Preis für die erneute Auszeichnung für den Miteinander-Podcast beim Wettbewerb Demokratisch Handeln. Außerdem haben die Kinder eine Umfrage zu den Highlights des Schuljahrs vorgenommen. Die Kinder der Schreibwerkstatt stellen in einer neuen Folge von Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin das Buch „Ein Feuerwerk für den Fuchs“ vor. Einen weiteren Lesetipp gibt es in der Bücherkiste, in der Juna Rabe das Buch „Sehen“ bespricht. Mia und Sunny geraten mit dem magischen Spiel Recorvo in das berühmte Gemälde von der zerrinnenden Zeit von Salvador Dali. Auf der Schulhomepage ist ein neues Quiz zur heutigen Recorvo-Folge veröffentlicht. In den Nachrichten geben die Kinder fünf Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll. Die Klasse 2b hat einen Werbespot für eine Theateraufführung im Rahmen des Jahresthemas „Kreativität“ aufgenommen. Und die Sommerferien werden mit netten Botschaften von den Kindern aus der Redaktion begrüßt. Viel Spaß beim Hören. Nach der Sommerpause erklingt die nächste Ausgabe am 12.09.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 99
Miteinander-Podcast Nr. 98 – Erlebnisse vom Miteinander, Literafrosch, Recorvo – Folge 31, Nachrichten, Witz des Monats.
Im 98. Miteinander-Podcast genießen die Kinder hörbar das Schulleben ohne größere Einschränkungen. Vieles ist wieder möglich, was über zwei Jahre lang schwierig oder gar verboten war. Die „Erlebnisse vom Miteinander“ berichten über die Klassenfahrt des gesamten 3. Jahrgangs nach Hannover. Auch die begeistert aufgenommene Modellausstellung des Miteinander-Zoos der Klasse 1c wird genauso eingehender betrachtet wie die zwei bunten Kennenlern-Tage, die die Einschulungskinder mit ihren Eltern an der Wallstraße erleben konnten. Die Kinder der Schreibwerkstatt stellen in einer neuen Folge von Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin das Buch „Ferien auf Saltkrokan“ vor. Frau Lindgren ist sichtlich aufgeregt, als sie erfährt, dass es eine gleichnamige Buchautorin gibt. Mia und Sunny wandeln mit dem magischen Spiel Recorvo im Schloss von Versailles und sind überrascht, als plötzlich die Steine der Revolution durch die Palastscheiben fliegen. Auf der Schulhomepage ist ein neues Quiz zur heutigen Recorvo-Folge veröffentlicht. In den Nachrichten verkünden die Kinder den bevorstehenden Besuch von Kultusminister Grant Hendrik Tonne in der Grundschule Bad Münder. Am 16.06.2022 wird er den Kindern und Erwachsenen die Urkunde zur Ausgezeichneten Demokratieschule überreichen. Viel Spaß beim Hören. Die nächste Ausgabe erklingt am 04.07.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 98
Miteinander-Podcast Nr. 97 – Erlebnisse vom Miteinander, Interview mit Umweltminister Olaf Lies, Geheimtipp Bad Münder – Der Bürgerbus, Bücherkiste, Recorvo – Folge 30, Nachrichten, Witz des Monats.
Der 97. Miteinander-Podcast hat wieder ein vielseitiges Programm für die Ohren von Jung und Alt zu bieten. In den „Erlebnissen vom Miteinander“ berichten die Kinder über das Osterrätsel im Kurpark und geben gleichzeitig die 10 Gewinner von Buchgutscheinen bekannt. Ebenso sind sie bei der Enthüllung des neuen Straßenschildes auf dem Miteinander-Füreinander-Platz vor der Schule dabei. Im März besuchten 13 Kinder der Grundschulen aus Bad Münder und Eimbeckhausen den niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies in seinem Amt in Hannover. Das interessante Interview mit dem Minister präsentieren wir in einer Zusammenfassung. In einem neuen Geheimtipp Bad Münder erklären die Kinder mit tatkräftiger Unterstützung von Fahrer Stephan Rykena, was es mit dem ehrenamtlichen Projekt Bürgerbus Bad Münder auf sich hat. Jakob Struwe stellt danach in der Bücherkiste das Buch „Zählen, Messen, Rechnen“ vor. Mia und Sunny sind mit dem magischen Spiel Recorvo im ägyptischen Sues auf einer neuen künstlichen Wasserstraße – dem jüngst eröffneten Suezkanal – unterwegs. Auf der Schulhomepage ist ein neues Quiz zur heutigen Recorvo-Folge veröffentlicht. In den Nachrichten erklären die Kinder, was es mit dem Tag der Arbeit am 01. Mai auf sich hat. Viel Spaß beim Hören. Die nächste Ausgabe erklingt am 30.05.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 97
Miteinander-Podcast Nr. 96 – Glückwunschbotschaften, Erlebnisse vom Miteinander, Literafrosch, Musikalische Pause, Osterrätsel, Nachrichten, Witz des Monats.
Der Miteinander-Podcast feiert seinen 2. Geburtstag. Und ganz viele Gäste feiern in der 96. Ausgabe mit. Immer wieder klingelt es an der Tür und die herzlichen Botschaften von Kindern und Erwachsenen scheinen nicht abzureißen. Die Redaktion bedankt sich für die anrührenden Beiträge aus aller Welt. Es ist wunderbar, auf diese Weise Verbundenheit zu spüren. In den „Erlebnissen vom Miteinander“ berichten die Kinder über aktuelle Projekte an der Grundschule Bad Münder. So erfahren die Hörer*innen etwas darüber, wie sich Klassenteams mit Hilfe des Team SOPS bilden, wie die Friedensaktion abgelaufen ist, wie Kinder die Polizei sehen, wie der AWO-Seilsprung-Wettbewerb die Bewegung und das Miteinander fördert, wie der Film Bei uns in der Grundschule die Hannover Filmklappe gewonnen hat und wie Kinder beim Müllsammeln Verantwortung übernehmen. Die Kinder der Schreibwerkstatt haben ihre zweite Folge von Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin produziert. In einer klangvollen Musikalischen Pause zeigt Marlen Pinter ihr Können am Klavier. Mia und Sunny geben die Gewinner der Eiffelturm-Folge unseres Hörspiels Recorvo bekannt. Außerdem ruft der Miteinander-Podcast zur Teilnahme am Osterrätsel im Kurpark Bad Münder auf. Die Nachrichten beschäftigen sich mit den Lesefähigkeiten von Kindern in der Grundschule. Viel Spaß beim Hören. Die nächste Ausgabe erklingt am 02.05.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 96
Mitteilung vom 16.03.2022
Der Miteinander-Podcast feiert 2. Geburtstag
Der 16.03.2020 bleibt ein Tag der Erinnerung. Ganz besonders für die Kinder der Grundschule Bad Münder, denn seit diesem Tag sendet der Miteinander-Podcast Informationen und Unterhaltung aus der Wallstraße. Zum 2. Geburtstag wurden die Kinder in der Redaktion mit einem großartigen Luftballon überrascht.
Miteinander-Podcast Nr. 95 – Aktuelles zum Krieg in der Ukraine, Erlebnisse vom Miteinander, Literafrosch, Musikalische Pause, Recorvo – Folge 29, Nachrichten, Witz des Monats.
Der 95. Miteinander-Podcast fängt diesmal anders an als gewohnt. Das ist dem Krieg in der Ukraine geschuldet, der auch die Kinder in der Grundschule Bad Münder aufwühlt und nachdenklich stimmt. Nach dem Blick auf die aktuellen Ereignissen gibt es dann eine Reihe von bewegenden Geschichten, die die Schulgemeinschaft im Monat Februar vorangebracht haben. So informieren die Kinder in den „Erlebnissen vom Miteinander“ über das blühende Schullogo vor dem Haupteingang und über ihr Gespräch mit den Gewinnern des Schreibwettbewerbs. Außerdem führen sie ein Telefonat mit einem Kind, das sich, wie viele andere in den vergangenen Wochen, mehrere Tage in Quarantäne befand. Schließlich stellen die jungen Radiomacher die Friedenstreppe zur selbstständigen Konfliktlösung vor, berichten von der Kostümspenden-Aktion des Schüler*innen-Rates und verkünden nicht ohne Stolz von ihrer Preisträgerschaft beim Wettbewerb für Demokratie und Toleranz. Die Kinder der Schreibwerkstatt haben nach einer längeren Pause eine neue Folge ihres erfolgreichen Podcasts Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin produziert. Vor drei Jahren gewannen sie damit den Deutschen Lesepreis. In einer fetzigen Musikalischen Pause zeigt Otis Zak sein Können am Schlagzeug. Mit dem magischen Spiel Recorvo erleben Mia und Sunny die Eröffnungsfeier des Eiffelturms in der französischen Hauptstadt Paris mit. Hier gibt es Links und ein Quiz zu dieser Folge. In den Nachrichten setzen sich die Kinder mit einem Alltags-Ärgernis auseinander: Hundehaufen und dem Umweltproblem der Überdüngung. Viel Spaß beim Hören. Die nächste Ausgabe erklingt am 28.03.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 95
Mitteilung vom 01.03.2022
Demokratie und Kinderrechte aus Bad Münder sind Thema in Berlin
Demokratie und Kinderrechte sind in der Grundschule Bad Münder schon lange Thema. Nun erfährt die Schullandschaft in der Bundeshauptstadt Berlin auch davon. Zahlreiche Fotos und ein Artikel aus der Wallstraße erläutern in der März-Ausgabe der Berliner Bildungszeitschrift der GEW, wie eine demokratische Schulentwicklung mit den Kindern und insbesondere unter Einbeziehung moderner Medien gelingen kann. Dabei spielt der aktuelle Miteinander-Podcast natürlich eine ganz besondere Rolle.
Berliner Bildungszeitschrift März/April 2022
Miteinander-Podcast Nr. 94 – Erlebnisse vom Miteinander, Bücherkiste, Recorvo – Folge 28, Nachrichten, Witz des Monats.
Der 94. Miteinander-Podcast erzählt mit zahlreichen Interviews und Originalgeräuschen, wie die Schulgemeinschaft der Grundschule Bad Münder nach den Weihnachtsferien gestartet ist. Da waren zum Beispiel eine beeindruckende Hundertwasser-Ausstellung oder ein spannendes Dodgeballturnier. Außerdem schildern die Kinder ihre ersten Eindrücke vom neuen Begrüßungsband über dem Haupteingang unserer Schule, das sich für Vielfalt und Kinderrechte einsetzt. Dann hat die Jury unseres Schreibwettbewerbs getagt – im Podcast werden die Gewinner bekanntgegeben. Schließlich gibt es das neue Jahresthema „Kreativität“ zu verkünden, das im Schüler*innen-Rat vor kurzem beschlossen wurde. In der Bücherkiste stellt Mia-Sophie Neubauer das Buch „Haifischzähne“ von Anna Woltz vor. Das magische Spiel Recorvo führt Mia und Sunny zu einer Begegnung mit dem Musikgenie Ludwig van Beethoven in Wien. Hier gibt es Links und ein Quiz zu dieser Folge. In den Nachrichten beschäftigen sich die Kinder ausgehend von der Rettungstat der Hündin Luna mit dem Thema Erste Hilfe. Viel Spaß beim Hören. Die nächste Ausgabe erklingt am 07.03.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 94
Mitteilung vom 21.01.2022
Eine Erfolgsgeschichte der Integration: Der Miteinander-Podcast
Der Miteinander-Podcast ist eine Erfolgsgeschichte. Davon erzählt ein Video, das sich beim Wettbewerb Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen 2021 beteiligt. Hier werden Beispiele gesucht, die sich in gelungener Weise für Integration einsetzen.
Miteinander-Podcast Nr. 93 – Prominente Grüße, Interview mit Dirk Barkowski, Erlebnisse vom Miteinander, Bücherkiste, Wir sind Kinder einer Welt – Luxemburg, Recorvo – Folge 27, Nachrichten, Witz des Monats.
Der 93. Miteinander-Podcast hat zum Auftakt des neuen Jahres einiges an Überraschungen zu bieten. In der Rubrik Prominente Grüße meldet sich die Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf mit einer freundlichen Botschaft, die die Kinder prompt mit einer ebensolchen Hörpost beantworten. Anschließend präsentieren wir ein kurzweiliges Interview, das fünf Kinder unserer Redaktion im Dezember mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Münder, Dirk Barkowski, geführt haben. Die „Erlebnisse vom Miteinander“ sind diesmal besonders musikalisch und berichten über das Konzert der Jugendmusikschule Bad Münder und die Beethoven-Aufführung der Pyrmonter Theater-Companie in der Schul-Aula. Die Bücherkiste widmet sich ausführlich einer Lesung, die die Autorin Anne Becker anlässlich der Vorstellung ihres Buches „Die beste Bahn meines Lebens“ für die 4. Klassen unserer Schule durchgeführt hat. Martine, Annick und Jessy berichten im Anschluss in einer neuen Ausgabe der Reihe Wir sind Kinder einer Welt über ihr Land Luxemburg. Dabei haben sie besondere Geräusche aus der Hauptstadt Luxemburg mitgebracht. Das magische Spiel Recorvo führt Mia und Sunny zu einer Begegnung mit Martin Luther in der Stadt Wittenberg. Hier gibt es Links und ein Quiz zu dieser Folge. In den Nachrichten beschäftigen sich die Kinder mit der Impfung gegen das Corona-Virus, die seit Dezember auch für Kinder von 5 – 12 Jahren möglich ist. Viel Spaß beim Hören. Die nächste Ausgabe erklingt am 07.02.2022.
Miteinander-Podcast Nr. 93
Mitteilung vom 23.10.2022
Voting beginnt – Der Miteinander-Podcast ist eine Erfolgsgeschichte
Das Bündnis Niedersachsen packt an sucht die Erfolgsgeschichte 2.0. Für den Publikumspreis stehen zahlreiche Projekte zur Auswahl, darunter auch unser Miteinander-Podcast. Vote bis zum 16.11.2022 für uns, indem du unseren Videoclip in der YouTube-Playlist mit einem Mag-ich-Daumen bewertest. Der Clip mit den meisten Likes gewinnt. Unseren Clip findest du hier. Bitte teile diese Nachricht fleißig und sag allen Freunden und Bekannten Bescheid, dass sie für uns abstimmen können! Das Voting endet am 16.11.22, 24 Uhr. Übrigens, die Abstimmung ist auch über Instagram und Facebook möglich:
https://www.instagram.com/niedersachsenpacktan/
https://facebook.com/niedersachsenpacktan/
https://www.youtube.com/c/ErfolgsgeschichtenausNiedersachsen
Die Kinder und Erwachsenen aus der Redaktion bedanken sich herzlich für deine Unterstützung.
Was ist die Schülerseite?
Die Schülerseite ist der Bereich unserer Homepage, der allein von euch, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bad Münder, gestaltet wird. Hier wollen wir gelungene Beiträge von euch veröffentlichen. Das könnten zum Beispiel sein:
Gute selbst verfasste Texte aus dem Deutschunterricht oder von besonderen Ereignissen des Schullebens
Fotos oder Videos von einem gelungenem Gedichtvortrag aus dem Deutsch- oder Englischunterricht
Fotos oder Videos von einem gut geübten Musikstück aus dem Unterricht
Wenn Ihr also eine Idee habt, sprecht Eure Lehrkraft an. Die bespricht alles Weitere mit Euch. Vor einer Veröffentlichung würden wir natürlich auch Eure Eltern um Erlaubnis bitten.
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH