Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2021-2022:
KIKA-Award
Projekt der Grundschule Bad Münder
Der Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder ist für den KIKA-Award 2021 in der Kategorie Kinder für Kinder nominiert. Zusammen mit zwei weiteren engagierten Projekten (Generation Zukunft und Schulsanitätsdienst der Gesamtschule Siegburg) werden 5 Kinder aus der Redaktion am Freitag, 26.11.2021, an der Live-Show in der Zentralheize in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt teilnehmen. Pate der Kategorie ist Johannes Strate von der Band Revolverheld. Der KIKA-Award würdigt Projekte von Kindern und Jugendlichen, die sich engagieren und versuchen, die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Mitteilung vom 04.12.2021
Ein Radiobericht zum KiKA-Award 2021
Viele Fotos und Videos berichten über den KiKA-Award 2021, an dem Kinder vom Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder am 26.11.2021 in Erfurt teilnahmen. Aber einen Radiobericht hat nur der Miteinander-Podcast selbst produziert. Der Beitrag mit vielen Kinderstimmen kann im Schulradio nachgehört werden.
Mitteilung vom 27.11.2021
Der Miteinander-Podcast ist Sieger der Herzen beim KiKA-Award
Spannung bis zum Schluss beim KiKA-Award 2021 in der Erfurter Zentralheize. Vier Kategorien für vorbildliches Engagement von Kindern und Jugendlichen sowie ein Sonderpreis sollten im Laufe der Live-Sendung vergeben werden. In der Kategorie Kinder für Kinder konnten die Zuschauer*innen für eines der drei nominierten Projekte online abstimmen. Unter den Nominierten war auch der Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder. Stellvertretend für die große Kinderredaktion waren vier junge Radiomacher*innen am Morgen aus dem Weserbergland angereist und hatten sich zuvor in der thüringischen Landeshauptstadt bei der Suche nach bekannten KiKA-Figuren auf das besondere Ereignis eingestimmt. Am Ende der Sendung dann das große Finale: Welches Projekt hat das Online-Voting gewonnen? Die beiden Moderatoren Jess und Tommy sowie der Pate Johannes Strate von der Band Revolverheld zeigten sich von allen drei ausgewählten Projekten beeindruckt. Mit einem Konfettiknall erklärte Strate das Projekt des Schulsanitätsdienstes der Gesamtschule Siegburg kurz darauf zum Sieger. Zusammen mit dem Projekt „Generation Zukunft“ aus Koblenz belegte der Miteinander-Podcast sozusagen den 2. Platz. Was die Stimmung im Studio angeht, ließ sich aber getrost feststellen: Der Sieger der Herzen kommt aus Bad Münder.
Mitteilung vom 24.11.2021
Neues Video zum KiKA-Award: Warum ich für den Miteinander-Podcast vote
Die Kinder des Miteinander-Podcasts werben kräftig für den KiKA-Award 2021. Inzwischen haben sie einen weiteren Videoclip erstellt, in dem sie beschreiben, warum sie für das Radioprojekt voten.
Mitteilung vom 17.11.2021
Videoclip zum Start des Online-Votings für den KiKA-Award
Die jungen Radiomacher des Miteinander-Podcasts der Grundschule Bad Münder haben ein Video veröffentlicht, in dem Sie zum Online-Voting für den KiKA-Award 2021 in der Kategorie Kinder für Kinder aufrufen.
Mitteilung vom 16.11.2021
Online-Voting für den Miteinander-Podcast beim KiKA-Award startet
Ab Mittwoch, 17.11.2021, startet das Online-Voting für den Miteinander-Podcast beim KiKA-Award 2021. Das Radioprojekt der Grundschule Bad Münder ist in der Kategorie Kinder für Kinder nominiert. Mit einem Flyer rufen die jungen Radiomacher*innen auf, dem Miteinander-Podcast eine Stimme zu geben. Das Voting ist bis Freitag, 26.11.2021, während der Live-Sendung von 19.30 – 21.00 Uhr hier möglich.
Flyer zum Online-Voting für den Miteinander-Podcast
Mitteilung vom 13.11.2021
Miteinander-Podcast beim KiKA-Award live dabei
Der Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder bleibt weiter im Gespräch. Inzwischen sogar im Fernsehen. Am Freitag, 26.11.2021, sind fünf junge Radiomacher aus der Wallstraße bei der Verleihung des KiKA-Awards in einer Live-Show aus Erfurt dabei. „Um 19.30 Uhr geht es los, wir sind richtig gespannt, was uns erwartet“, berichtet Luisa während der Dreharbeiten für eine Homestory mit dem Kameramann der Produktionsfirma Bavaria Entertainment im schuleigenen Tonstudio. Zusammen mit vielen weiteren Kindern aus der Redaktion hatte sich Luisa Anfang des Jahres mit dem Radioprojekt für den KiKA-Award beworben. Der Preis des Kindersenders von ARD und ZDF würdigt Vorhaben von Kindern und Jugendlichen, die die Welt ein bisschen besser machen. „Im Sommer kam dann die Nachricht, dass wir in der Kategorie Kinder für Kinder mit zwei anderen Schülerprojekten nominiert sind, das hat uns riesig gefreut“, erzählt Luisa. „Unser Pate in der Kategorie ist Johannes Strate von der Band Revolverheld“, ergänzen ihre Mitschüler Ella, Till, Martha und Jakob, die Luisa bei der Live-Show in der Erfurter Zentralheize begleiten werden. „Wir hätten gerne noch mehr Kinder mitgenommen, das war aber leider wegen der Corona-Auflagen nicht möglich“, sagt Schulleiter Christoph Schieb. „Umso mehr würden wir uns freuen, wenn viele Kinder mit ihren Eltern der Fernsehsendung beiwohnen und für den Miteinander-Podcast voten“, so Schieb. Während in den Kategorien Clever online, Make a change und For our planet eine Kinderjury die Gewinner bereits festgelegt hat, wird der Gewinner in der Kategorie „Kinder für Kinder“ erst während der Live-Show per Online-Voting ermittelt. Was Luisa und ihre vier medienerfahrenen Mitstreiter gar nicht aus der Fassung bringt: „Wir haben einen Videoclip erstellt, in dem wir zum Voten für unseren Podcast aufrufen. Der erscheint in ein paar Tagen auf YouTube“.
Mitteilung vom 06.11.2021
Erlebnisse vom Miteinander
Das Miteinander konnte in den vergangenen Wochen einige tolle Erlebnisse feiern. Klassenfahrten, gemeinsames Kochen, der Arbeitsbeginn unserer neuen Schulsozialarbeiterin, der Niedersächsischen Integrationspreis, die Theodor Heuss Medaille und natürlich die Nominierung für den KiKA-Award 2021 sind Ereignisse, über die der Miteinander-Podcast zusammenfassend berichtet. Der Beitrag ist auch im Schulradio nachzuhören.
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2021/2022
58 Sommerkonzert
57 Lesewettbewerb
56 Buchbesprechungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis
55 Besuch bei den Ardagh-Bienenvoelkern
54 Kinderkonferenz im Landtag
53 Monatssingen
52 Stadtradeln
51 Kennenlern-Tage
50 Junify Demokratiefestival
49 Im Kinderinterview: Umweltminister Olaf Lies
48 Hannover Filmklappe fuer das Filmprojekt "Bei uns in der Grundschule"
47 Die Polizei aus Sicht der Kinder
46 Verantwortung uebernehmen beim Muellsammeln
45 Das Osterraetsel im Kurpark Bad Muender
44 Starke Zeichen fuer den Frieden
43 Musikalische Pause
42 Literafrosch - Frau Lindgrens Buechermagazin
41 Wir sind ein Klasse(n)-Team
40 Kostuemspenden-Aktion
39 Junioren-Presse-Preis
38 Seilsprung-Wettbewerb
37 Jahresthema "Kreativitaet"
36 Die Friedenstreppe - selbststaendig Konflikte loesen
35 Preistraeger beim Aktiv-Wettbewerb fuer Demokratie und Toleranz
34 Hoerwurm-Hoerspielwettbewerb
33 Fuer Vielfalt und Kinderrechte - bunte Schilder setzen Zeichen
32 Dodgeballturnier
31 Hundertwasser-Ausstellung
30 Nachrichten fuer Kinder
29 Jahresausklang
28 Buergermeister Dirk Barkowski im Kinder-Interview
27 Klassik fuer Kinder - Beethoven zieht wieder um!
26 Der Lesehund
25 Demokratieprojekt "Jahresthema"
24 Schreibwettbewerb - Winter-Weihnachts-Geschichte
23 Kino in der Kindertagesstaette
22 Fit und Fair im Netz - Die Polizeipuppenbuehne informiert
21 Elternverein ruft zur Crowdfunding-Spende fuer Sonnensegel auf
20 Kletterwettbewerb
19 KIKA-Award
18 Theodor Heuss Medaille
17 Niedersaechsischer Integrationspreis
16 BASiS-Studie
15 Lauftag
14 Wir sind Kinder einer Welt
13 Prominente Gruesse
12 Basketball-Tag
11 Gesucht: Ein Name fuer den Platz vor unserer Schule
10 Malaktion zum Weltkindertag
09 Projekte in der Einstiegsphase - Das Miteinander startet
08 Radfahrpruefung
07 Schulweg-Wette
06 Geheimtipp Bad Muender
05 Corona-Blog
04 Recorvo - die 2. Staffel
03 Buecherkiste
02 Ausgezeichnete Demokratieschule
01 Deutscher Lesepreis 2021
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH