Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2020-2021:

Lernstatt Demokratie 2021

Projekt der Grundschule Bad Münder
Erneut haben die umfangreichen Bemühungen der Grundschule Bad Münder, Demokratie und Kinderrechte zu fördern, eine besondere Anerkennung erfahren. Gleich vier Projekte sind von der Jury des bundesweiten Wettbewerbs Demokratisch Handeln ausgewählt worden, an der diesjährigen Lernstatt Demokratie teilzunehmen.
Mit dem Jahresthema Sport und Bewegung wird ein Projekt gewürdigt, bei dem der Schülerrat in einem breit angelegten Verfahren, an dem alle Kinder und Erwachsenen im Vorfeld partizipieren konnten, ein Schulentwicklungsthema selbst bestimmen konnte. Ebenso wird die Demokratie-AG gewürdigt, die zahlreiche Ideen in das Schulleben eingebracht hat und seit längerem auch nach außen den Kontakt zum Ortsrat Bad Münder pflegt. Als drittes Projekt sticht der Miteinander-Podcast heraus, mit dem die Kinder seit mehr als einem Jahr die Schulgemeinschaft erhalten und die Profilschwerpunkte der Schule mit Impulsen versehen. Das Preisträger-Quartett wird von dem Projekt Hörpost komplettiert. Das bereits mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnete Vorhaben, bei dem Kinder der Schulradio-AG mit den Kindern einer 4. Klasse der Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln ein halbes Jahr lang einen inklusiven Austausch pflegten, gefiel den Juroren besonders. Es erhält in diesem Jahr zusätzlich zur Auswahl zur Bundes-Lernstatt die Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille. Mit dieser werden drei Bewerberprojekte ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für Verbundenheit in Zeiten der Pandemie eingesetzt haben. Schulleiter Christoph Schieb ist sichtlich stolz über den erneuten Erfolg: „Seit 2015 sind wir mit Projekten bei der Lernstatt Demokratie vertreten“. Die Lernstatt wird auch in diesem Jahr im digitalen Format Anfang Juni von Schülern und Lehrkräften seiner Schule besucht werden. „Die Corona-Zeit lässt eine solche Großveranstaltung mit 300 Teilnehmenden einfach noch nicht in Präsenz zu“, meint Schieb. „Ich finde es dennoch prima, dass überhaupt ein Treffen auf Bundesebene stattfindet und damit das Engagement der Schülerinnen und Schüler gewürdigt wird“, sagt der Rektor und ergänzt: „Schließlich zeigt sich, dass Demokratie und Kinderrechte insbesondere in schwierigen Zeiten wie diesen Halt und Orientierung geben können“.
Mitteilung vom 12.06.2021
Reportage zur Verleihung der Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille
Im neuen Miteinander-Podcast berichten wir über die Verleihung der Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille an das Hörpost-Projekt. Die Reportage kann auch im Schulradio nachgehört werden.
Mitteilung vom 09.06.2021
Die Hörpost gewinnt die Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille
Das Projekt Hörpost, das im vergangenen Jahr bereits den dritten Platz beim Deutschen Lesepreis gewonnen hatte, ist erneut mit einer bedeutsamen Auszeichnung bedacht worden. Der Wettbewerb Demokratisch Handeln vergab heute zum Auftakt der Lernstatt Demokratie die Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille an das Vorhaben, bei dem Schüler*innen der Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln und der Schulradio AG der Grundschule Bad Münder zahlreiche Hörbotschaften gegenseitig ausgetauscht hatten und sich so einander näher kamen. Die Tochter von Hildegard-Hamm-Brücher, Verena Hamm, vergab heute in einem Video die Medaille an das Projekt.
Laudatio für das Projekt Hörpost von Verena Hamm
Mitteilung vom 09.06.2021
Auftakt zur digitalen Lernstatt Demokratie
Helle Aufregung herrschte am Morgen in der Aula der Grundschule Bad Münder. Drei große Pakete waren vom Wettbewerb Demokratisch Handeln angekommen. In den Paketen verbargen sich vier neue Roll-Ups, Urkunden und Überraschungen für die vier Gewinnerprojekte. Normalerweise wären neun Kinder an diesem Morgen für drei Tage zur Lernstatt Demokratie nach Berlin gefahren. Die Pandemie ließ das allerdings nicht zu. Der guten Laune tat das aber beim gemeinsamen Öffnen keinen Abbruch. In den nächsten Stunden und Tagen nehmen die Vertreter*innen unserer Schule an den Feierlichkeiten, Erfahrungsaustauschen und Workshops der Lernstatt Demokratie digital teil.
Mitteilung vom 05.06.2021
Reportage zur Lernstatt Demokratie
Im neuen Miteinander-Podcast berichten wir über die in dieser Woche stattfindende Lernstatt Demokratie des Wettbewerbs Demokratisch Handeln. Vier Projekte der Grundschule Bad Münder sind diesmal ausgewählt worden, an der Lernstatt teilzunehmen. Im Interview mit Kristina Banz vom Organisationsteam aus Jena erfahren die Hörer*innen noch mehr Einzelheiten. Die Reportage kann auch im Schulradio nachgehört werden.
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2020/2021
47 Vorlesewettbewerb
46 Lesung mit Ingo Siegner
45 Besuchstag fuer zukuenftige Schulkinder
44 Niedersaechsischer Integrationspreis 2021 fuer den Miteinander-Podcast
43 Sportabzeichen
42 Miteinander-Sportfest
41 Interview mit Checker Julian
40 Musikalische Pause
39 Wie soll unsere Schule sein
38 Mathematik-Olympiade
37 Stadtradeln im Team der Grundschule Bad Muender
36 Ein Filmprojekt des 3. Jahrgangs: Wir zeigen euch unsere Schule
35 Miteinander-1000-Kilometer-Lauf
34 Das Musik-Raetsel
33 Lernstatt Demokratie 2021
32 Die magische Maske - ein Wally-Hoerspiel
31 Miteinander-Osterraetsel
30 Wir sind ein Klasse(n)-Team
29 Deutscher Schulpreis 20/21 spezial
28 Theodor Heuss Medaille 2021 fuer den Miteinander-Podcast
27 Fasching
26 Hoerwurm - Hoerspielwettbewerb
25 Junioren-Presse-Preis 2020
24 Recorvo - Willkommen in der Vergangenheit
23 Jahresausklang 2020
22 Videoclip: Nussstrudel
21 Gesucht: Eine Gute-Laune-Geschichte
20 Adventsbasteln
19 AWO-Seilsprung-Wettbewerb
18 Gesucht: Herzerwaermende Adventsgruesse
17 Vorlesetag
16 Buecherkiste
15 Kinderrechte-Quiz
14 Spielplatz-Checker
13 Streuobstwiesenprojekt - Selbst hergestellter Apfelsaft
12 Fit und fair im Netz - die Praeventionspuppenbuehne der Polizei
11 Kletterwettbewerb
10 Lauftag
09 Wir sind Kinder einer Welt
08 Radfahrpruefung
07 Vom Korn zum Brot
06 Aktionstag "Jugend trainiert fuer Olympia"
05 Kinder sprechen ueber Buecher
04 Corona-Blog
03 Umfrage zur Corona-Zeit
02 Schulweg-Wette 2020
01 Hoerpost-Leseprojekt fuer den Deutschen Lesepreis 2020 nominiert
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH