Auch in diesem Schuljahr unterstützt der Förderverein der AWO-Begegnungsstätte die Grundschule Bad Münder bei der Durchführung des Seilsprung-Wettbewerbs. In den nächsten Tagen erhalten alle Kinder ein eigenes Springseil geschenkt. Damit sollen sie dann in den Pausen oder zuhause das Seilspringen üben. Je nach Jahrgang gilt es, eine bestimmte Anzahl von Sprüngen ohne Unterbrechung zu schaffen. Am Seilsprung-Tag kurz vor den Weihnachtsferien wird dann genau geschaut, wie das Üben gelungen ist. Jede Klasse kann sich so einen Geldbetrag von 50,- EUR für die Klassenkasse erspringen.
Mitteilung vom 10.04.2021
Hans-Jürgen Meyer grüßt zum AWO-Seilsprung-Wettbewerb
Beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb haben alle Klassen der Grundschule Bad Münder erfolgreich abgeschnitten. Der Förderverein der AWO-Begegnungsstätte spendet den Siegern jeweils 50,- EUR für die Klassenkasse. Im neuen Miteinander-Podcast richtet der Vereinsvorsitzende Hans-Jürgen Meyer ein Grußwort an die Kinder. Der Bericht kann im Schulradio nachgehört werden.
Mitteilung vom 02.04.2021
Beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb bleiben alle in Schwung
„Mit der AWO bleiben die Kinder in Schwung – das ist richtig stark“, freut sich Hans-Jürgen Meyer in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Fördervereins der AWO-Begegnungsstätte Bad Münder. Sein Verein hat sich als Hauptsponsor für den AWO-Seilsprung-Wettbewerb an der Grundschule Bad Münder engagiert, der in den vergangenen Monaten alle Klassen an der Wallstraße beim rhythmischen Springen erfolgreich herausgefordert hat. „Uns war es wichtig, die gemeinsame Bewegung der Kinder zu fördern. Und das hat beim Springen mit dem Langseil auf dem Schulhof, in der Aula und im Sportunterricht offenbar hervorragend geklappt“, sagt Meyer, der sich seit mehreren Jahren für eine gute Kooperation zwischen Grundschule und AWO Bad Münder einsetzt. Schulleiter Christoph Schieb erklärt den Wettbewerb so: „Alle Kinder haben das gemeinsame Seilspringen in den Pausen und im Sportunterricht fleißig miteinander geübt, bevor sie dann an einem Seilsprungtag ihr Können präsentierten“. Wer dabei eine nach dem jeweiligen Alter gestaffelte Mindestsprungzahl erzielen konnte, sammelte Punkte für die Klasse. Als besondere Einzelleistungen ragten 242 Sprünge bei den Mädchen und 300 Sprünge bei den Jungen heraus. „Am Ende haben nicht nur 97 % aller Kinder das rhythmische Seilspringen beherrscht, sondern auch alle Klassen die erforderlichen Mindestpunkte deutlich übertroffen“, freut sich Schieb. Mit Unterstützung der AWO Bad Münder erhalten deshalb alle Klassen nach den Osterferien einen Gutschein in Höhe von 50,- EUR für die Klassenkasse. Für Meyer ist der Seilsprung-Wettbewerb auch aus einem weiteren Grund wichtig: „Angesichts der aktuellen Einschränkungen kommen die Begegnungen zwischen Senioren und Kinder einfach zu kurz. So aber bleiben wir wenigstens in bewegter Verbindung“.
Mitteilung vom 19.01.2021
Seilsprung-Wettbewerb geht weiter
Der im Dezember begonnene AWO-Seilsprung-Wettbewerb geht mit dem Start des Wechselunterrichts im Januar weiter. Die Kinder, die im vergangenen Monat ihr Können im Langseil noch nicht beweisen konnten, haben bis zum 29.01.2021 die Möglichkeit, dies nachzuholen. Das geht zum Beispiel mit Abstand auch im Sportunterricht.
Seilspringen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen … und nicht nur das, es ist auch fröhlich und bereichernd. Besonders, wenn man es wie die 4. Klassen der Grundschule Bad Münder bei einem herrlichen Morgenrot auf dem Schulhof erleben kann. Der Seilsprung-Tag brachte ganz viele tolle Sprung-Ergebnisse. Auch der erst gestern aufgestellte Saisonrekord von 150 purzelte: Ein Kind schaffte diesmal sogar 151 Sprünge im Langseil.
Mittelung vom 17.12.2020
Seilsprung-Tag der dritten Klassen
Die Zahl der am Seilsprung-Wettbewerb teilnehmenden Kinder ist zwar seit heute rapide gesunken, dennoch bereitete die Durchführung des Seilsprung-Tages den Kindern der 3. Klassen selbst unter Nebelbedingungen sehr viel Freude. 6 von 25 Kinder schafften es sogar, über 100 Sprünge im Langseil zu springen. Der diesjährige Schulrekord liegt nun bei 151 Sprüngen. Morgen haben die Kinder der 4. Klassen ihren Seilsprung-Tag. Nach den Weihnachtsferien geht es mit dem Seilsprungwettbewerb für all die Kinder weiter, die sich momentan im häuslichen Lernen befinden.
Mitteilung vom 15.12.2020
Seilsprung-Tag der zweiten Klassen
Beeindruckende Leistungen zeigten die zweiten Klassen beim Seilsprung-Tag. Auf dem Schulhof sprangen alle Kinder mindestens 15 mal im Langseil. 17 Kinder sprangen zwischen 30 und 44 mal, 23 Kinder sogar mehr als 45 mal. Unter diesen 23 waren auch 6 Kinder, die mehr als 100 Sprünge schafften.
Mitteilung vom 14.12.2020
Seilsprung-Tag der ersten Klassen
Kindliche Lebensfreude stand heute auf dem Schulhof der Grundschule Bad Münder im Mittelpunkt. Die ersten Klassen und der Schulkindergarten erlebten ihren Seilsprung-Tag, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen mit vielen Übungssprüngen zuhause, im Sportunterricht und in den Schulpausen vorbereitet hatten. Fast alle Kinder schafften die magische Zahl von 10 erfolgreichen Sprüngen im Langseil. 18 Kinder schafften 30 oder mehr Sprünge, zwei Kinder waren sogar mit 120 bzw. 121 Sprüngen erfolgreich. Die Kinder, die heute nicht mitspringen konnten, werden das sicherlich nach den Weihnachtsferien nachholen. Dann stehen im Januar auch die Klassenergebnisse endgültig fest.
Mitteilung vom 26.11.2020
Freudensprünge mit dem eigenen Seil
Alle Kinder der Grundschule Bad Münder erhielten in den vergangenen Tagen ein eigenes Sprungseil geschenkt. Die Freude über das Geschenk war bei vielen so groß, dass es auf dem Schulhof zu spontanen Freudensprüngen kam. Nun können alle Kinder für den AWO-Seilsprung-Wettbewerb zuhause oder in den Schulpausen üben.
Mitteilung vom 26.11.2020
Bewertung zum AWO-Seilsprung-Wettbewerb
Vor den Weihnachtsferien legen alle Klassen ihre „Prüfung“ zum Seilsprungwettbewerb ab. Dabei sollen die Kinder in Abhängigkeit zur Klassenstufe eine unterschiedliche Anzahl von Sprüngen im Langseil bewältigen.