Eine 3. Klasse der Grundschule Bad Münder beschäftigt sich im Fach Sachunterricht ausführlich mit den Kinderrechten. Insbesondere mit Blick auf das Kinderrecht auf Spiel, Freizeit und Bewegung wollen die Schüler*innen ihr Umfeld einmal genauer untersuchen. In den nächsten Tagen werden sie in Kleingruppen die Spielplätze der Stadt Bad Münder mit Fotokamera und Checkliste begutachten und ihre Eindrücke dokumentieren. Am Ende soll eine Plakat-Ausstellung die Spielplätze vorstellen und Verbesserungsvorschläge präsentieren.
Die Spielplatz-Checker der Grundschule Bad Münder haben die nächste Projektphase eingeleitet. Nach der Untersuchung von sechs münderschen Spielplätzen und der Erarbeitung von dokumentierenden Plakaten haben die Kinder jeweils Vor- und Nachteile beschrieben sowie Verbesserungsvorschläge entwickelt. Ihre Ergebnisse stellen sie jetzt hier auf unserer Homepage der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ebenso haben die Drittklässler*innen die Plakate den Verantwortlichen in der Kommunalpolitik zukommen lassen. Alle sind gespannt, wie es nun weitergeht.
Mitteilung vom 02.12.2020
Ergebnisse und ein Podcast zu den Spielplatz-Checkern
Die Spielplatz-Checker der Grundschule Bad Münder schreiten mit großen Schritten voran. Nach der Untersuchung der münderschen Spielplätze vor Ort haben die Kindern inzwischen in Gruppenarbeiten Plakate zu den einzelnen Spielplätzen erarbeitet. Hierzu wurden im Unterricht kleine Präsentationen durchgeführt, in denen die Vorzüge und Verbesserungsmöglichkeiten zu den einzelnen Spielorten deutlich wurden. Die Klasse plant nun eine Ausstellung ihrer Plakate. Im Miteinander-Podcast ist außerdem ein Radiobericht über das Projekt erschienen. Er kann im Schulradio nachgehört werden.