Zum sechsten Mal hintereinander ist ein demokratiepädagogisches Projekt der Grundschule Bad Münder beim bundesweiten Wettbewerb „Demokratisch handeln“ als Preisträgerprojekt ausgezeichnet worden. Wie die Geschäftsstelle des Wettbewerbs in thüringischen Jena bekanntgab, wurden von rekordverdächtigen 330 Einreichungen insgesamt 67 ausgewählt. Darunter auch das Projekt Jahresthema „Spielen“, das die Kinder an der Wallstraße im vergangenen Schuljahr mit großer Begeisterung und mit wesentlichen Impulsen für die ganze Schulentwicklung initiiert und gestaltet hatten. Besonders erfreulich: Unsere Nachbarschule, die Grundschule Eimbeckhausen, wurde ebenfalls für das Projekt „Naturlehrpfad“ ausgezeichnet. Die beiden Primarschulen aus der Stadt Bad Münder sind die einzigen Schulvertreter aus dem Bundesland Niedersachsen, die im diesjährigen Wettbewerbszyklus ausgewählt wurden. Leider kommt es aus Coronagründen nicht zum Besuch der ursprünglich im Juni angesetzten Lernstatt Demokratie in Berlin. Die Teilnahme an der dreitägigen Veranstaltung wäre für die Delegationen aus Bad Münder der Preis für ihr herausragendes Engagement gewesen. Stattdessen haben sich die Organisatoren aus Jena eine digitale Durchführung überlegt, über die wir an dieser Stelle weiter berichten werden.
Mitteilung vom 26.06.2020
Auszeichnung für das Preisträgerprojekt in Sachen Demokratie
Mit Freude erhielten die Kinder der Grundschule Bad Münder Post aus Jena. In dem großen Paket vom Team des Wettbewerbs Demokratisch Handeln waren zahlreiche Auszeichnungen für das Projekt Jahresthema Spielen enthalten. Das wurde nämlich als Preisträger beim bundesweiten Demokratie-Wettbewerb ausgezeichnet. Neben einer Urkunde und einer Tafel war das Roll-Up mit Informationen und Bildern zum Projekt ein echtes Highlight der freundlichen Post aus Thüringen.
„Misch dich ein“ bei der digitalen Lernstatt Demokratie 2020
Ohne Corona wären in diesen Tagen zwei Kinder und eine Lehrkraft der Grundschule Bad Münder in Berlin. Dort hätten sie unter dem Motto „Misch dich ein“ an der Lernstatt Demokratie des Wettbewerbs Demokratisch Handeln teilgenommen, denn ihr Jahresthema Spielen wurde als Preisträgerprojekt 2020 für hervorragendes Engagement von der Jury ausgezeichnet. Nun hat Corona aber zu einer tiefgreifenden Veränderung geführt, so dass die Lernstatt Demokratie 2020 in einem digitalen Format stattfinden muss. So sind vielleicht noch viel mehr interessierte Menschen eingeladen, sich über Beispiele für demokratisches Handeln in Deutschland zu informieren und auszutauschen. Für das Rahmenprogramm der Online-Preisverleihung hat die Band Full House, die von sechs Lehrkräften der Grundschule Bad Münder gebildet wird, ein außergewöhnliches Musikvideo beigesteuert.