Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2019-2020:
Forum „Schule.Macht.Demokratie. Gute Schulen tun was.“
Projekt der Grundschule Bad Münder
Demokratie ist nicht selbstverständlich, Verantwortungsfähigkeit entsteht nicht von selbst. Schulen müssen deshalb Kinder und Jugendliche mit den Grundwerten der Demokratie vertraut machen, ihnen auf vielfältige Art Demokratie als Erfahrung, Lernen und Handeln ermöglichen. Gute Schulen tun dies, gute Schulen sind "demokratische Schulen". Die Deutsche Schulakademie veranstaltet am 25.11. und 26.11.2019 in Berlin-Spandau das Forum "Schule. Macht. Demokratie. Gute Schulen tun was." Dort werden zahlreiche Vertreter engagierter Schulen aus dem Bundesgebiet in den Austausch treten. Mit dabei ist die Grundschule Bad Münder, die mit ihren Medienprojekten das Anliegen der Demokratiebildung und der Kinderrechte seit mehreren Jahren pädagogisch begleitet. Zwei ehemalige Schüler*innen werden einen eigenen Workshop gestalten und dabei insbesondere den Film „Wally setzt sich ein“ und das Podcastprojekt „Demokratie für Kinder“ präsentieren.
Mitteilung vom 27.11.2019
Demokratie live in Berlin
Die Kinder des Podcastteams „Demokratie für Kinder“ nutzten am zweiten Tag des Forums „Schule. Macht. Demokratie. Gute Schulen tun was!“ nach weiteren Interviews für ihre neue Folge die Mittagspause, um in Berlin einigen touristischen Highlights einen Kurzbesuch abzustatten. Neben dem Brandenburger Tor war das nahe gelegene Reichstagsgebäude besonders von Interesse. Einen Eindruck von „Demokratie live“ erhielten die Kinder beim Anblick mehrerer tausend Landwirte, die just zu diesem Zeitpunkt von ihrem verbrieften Recht auf Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit Gebrauch machten. Zum Abschluss konnten die Kinder wieder auf der Veranstaltungsbühne die baldige Veröffentlichung ihres neuen Podcasts im Schulradio bekanntgeben. Die Deutsche Schulakademie hat auf Facebook ebenso Eindrücke der Tagung festgehalten.
Mitteilung vom 26.11.2019
„Demokratie für Kinder“ beim Forum „Schule. Macht. Demokratie.“
Die Kinder der Redaktion des Podcastmagazins „Demokratie für Kinder“ sind der Einladung der Deutschen Schulakademie gefolgt und haben umfangreiches Material für ihre 13. Folge in Berlin-Spandau gesammelt. Dort nahmen sie am Forum „Schule. Macht. Demokratie. Gute Schulen tun was!“ mit rund 200 Gästen teil. Nach einer kurzen Vorstellung auf der Bühne durch die beiden Moderatorinnen, Eva Espermüller-Jug und Silvia-Iris Beutel, gingen die beiden Vertreter*innen der Grundschule mit Tatkraft an die Interviews mit einzelnen Akteuren. In einem Praxiseinblick stellten sich die Kinder dann den Fragen der interessierten Zuhörer*innen, die mehr über die demokratische Schulentwicklung an der Wallstraße erfahren wollten.
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2019/2020
51 Schuljahresausklang
50 A message from Australia
49 Miteinander-Brieffreundschaften
48 ROpen-Air - der Seilsprung-Flashmob
47 Miteinander-Stadtrallye
46 Demokratisch Handeln - Preistraegerprojekt 2020: Jahresthema "Spielen"
45 Seniorenheim-Aktion
44 Eine Miteinander-Osterbotschaft
43 Osterei-Aktion
42 Online-Angebote für Kinder
41 Neue Serie: Miteinander-Podcast
40 Niedersächsischer Junioren-Presse-Preis
39 Filmklappe Hannover
38 Winterkonzert
37 Demokratiepaten
36 Frühjahrsputzaktion
35 Hörpost – ein inklusives Kooperationsprojekt
34 Gesundes Schulfrühstück
33 Hörwurm
32 Wir sind ein Klasse(n)-Team!
31 Interkulturelles Lernen: Das ist Äthiopien
30 Gesucht: Eine Miteinander-Geschichte
29 Basketballturnier
28 Handballturnier
27 Schulmusikfestival
26 Schulradio-Beitrag für die NDR-Info „Kindernachrichten“
25 Weihnachtsvideo
24 Jahresausklang
23 Ein Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil
22 Kino im Kindergarten
21 Forum „Schule.Macht.Demokratie. Gute Schulen tun was.“
20 Demokratie AG trifft den Ortsrat Bad Münder
19 Tag der offenen Adventstür
18 AWO-Seilsprung-Wettbewerb
17 Deutscher Lesepreis 2019
16 DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung 2019
15 Niedersächsischer Medienpreis 2019
14 Kletterwettbewerb
13 Gesundes Frühstück
12 Monatssingen
11 „Fit und fair im Netz“ – Präventionspuppenbühne der Polizei
10 Streuobstwiesenprojekt
09 Jahresthema Sport und Bewegung
08 Lesepaten
07 Podcast „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“
06 Lauftag der 2. Klassen
05 Radfahrausbildung
04 Glasharfen-Workshop
03 Wir finden ein Jahresthema
02 Die Schulweg-Wette
01 Auftaktveranstaltung Demokratisch Gestalten
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH