Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2019-2020:
Niedersächsischer Medienpreis 2019
Projekt der Grundschule Bad Münder
Am 28.11.2019 werden die diesjährigen Gewinner des Niedersächsischen Medienpreises 2019 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Alten Rathaus in Hannover bekannt gegeben. Nachdem im vergangenen Jahr das Hörspiel „Der magische Globus“ in der Kategorie „Schul-Internetradio“ erfolgreich sein konnte, haben sich mehrere Neu-Produktionen des Schulradios der Grundschule Bad Münder für die Titelverteidigung beworben. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) vergibt in 2019 zum 25. Mal den Niedersächsischen Medienpreis für herausragende journalistische und kreative Leistungen. Sie möchte auf diesem Weg die Medienvielfalt und publizistische Qualität im niedersächsischen Rundfunk anerkennen, fördern und anregen. Schirmherr ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Aus 269 Einreichungen hat die unabhängige sechsköpfige Jury insgesamt 19 Beiträge in sieben Kategorien ausgewählt.
Mitteilung vom 29.11.2019
Links zum Medienpreis
Der Gewinn des Medienpreises für das Hörspiel „Das Kleine Miteinander“ findet im Netz viel Resonanz. Hier sind weitere Informationen und Fotos zum Erfolg der Kinder zu sehen, zu lesen und zu hören: Neue Deister Zeitung, Neue Woche, Niedersächsische Landesmedienanstalt, Schul-Internetradio, Radionews.
Mitteilung vom 29.11.2019
„Das Kleine Miteinander“ gewinnt den Niedersächsischen Medienpreis
Zum zweiten Mal hintereinander gewinnt ein Hörspiel von Kindern der Grundschule Bad Münder den niedersächsischen Medienpreis. Nach dem Erfolg einer zweiten Klasse im vergangenen Jahr mit „Der Magische Globus“ waren es diesmal die Erstklässler der 1c, die mit ihrer Lehrerin Sara Schnüll die Audioproduktion „Das Kleine Miteinander“ auf den Siegerpodest in der Kategorie „Schul-Internetradio“ platzieren konnten. Sichtlich begeistert nahmen die Kinder zusammen mit ihrer Lehrkraft stellvertretend für die jetzige Klasse 2c den Preis, eine Fürstenberger Skulptur und einen Scheck in Höhe von 1000 EUR der feierlichen Preisübergabe im Alten Rathaus in Hannover, entgegen. Laudatorin Annika Begiebing zeigte sich angetan von der Leistung der Schüler: „Hut ab, ihr zeigt uns in eurem spannenden und lehrreichen Dinosaurier-Hörspiel, dass das Miteinander größer wird, wenn man sich hilft.“ Die Fernsehmoderatorin hob die liebevolle und engagierte Arbeit der Kinder in Sachen Textidee, Sprachgestaltung und Geräuscheherstellung als ausschlaggebend für die Juryentscheidung hervor. Im Interview mit Moderator Desimo zeigten sich die drei Kinder dann auch einem großen Publikum gegenüber aufgeschlossen. Vor blitzenden und laufenden Kameras galt es dann, die obligatorische Fotostrecke zu schießen und dem einen oder anderen prominenten Besucher des Abends das Hörspiel noch ein wenig genauer zu schildern. So zeigten sich Wetterexperte Sven Plöger und Recken-Handballer Fabian Böhm sehr interessiert, mehr über die Medienarbeit der Kinder von der Wallstraße zu erfahren. Beim anschließenden Get-Together ließen es sich die Kinder dann natürlich nicht nehmen, auf ihren großen Erfolg mit einem großen Glas Selterwasser anzustoßen.
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2019/2020
51 Schuljahresausklang
50 A message from Australia
49 Miteinander-Brieffreundschaften
48 ROpen-Air - der Seilsprung-Flashmob
47 Miteinander-Stadtrallye
46 Demokratisch Handeln - Preistraegerprojekt 2020: Jahresthema "Spielen"
45 Seniorenheim-Aktion
44 Eine Miteinander-Osterbotschaft
43 Osterei-Aktion
42 Online-Angebote für Kinder
41 Neue Serie: Miteinander-Podcast
40 Niedersächsischer Junioren-Presse-Preis
39 Filmklappe Hannover
38 Winterkonzert
37 Demokratiepaten
36 Frühjahrsputzaktion
35 Hörpost – ein inklusives Kooperationsprojekt
34 Gesundes Schulfrühstück
33 Hörwurm
32 Wir sind ein Klasse(n)-Team!
31 Interkulturelles Lernen: Das ist Äthiopien
30 Gesucht: Eine Miteinander-Geschichte
29 Basketballturnier
28 Handballturnier
27 Schulmusikfestival
26 Schulradio-Beitrag für die NDR-Info „Kindernachrichten“
25 Weihnachtsvideo
24 Jahresausklang
23 Ein Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil
22 Kino im Kindergarten
21 Forum „Schule.Macht.Demokratie. Gute Schulen tun was.“
20 Demokratie AG trifft den Ortsrat Bad Münder
19 Tag der offenen Adventstür
18 AWO-Seilsprung-Wettbewerb
17 Deutscher Lesepreis 2019
16 DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung 2019
15 Niedersächsischer Medienpreis 2019
14 Kletterwettbewerb
13 Gesundes Frühstück
12 Monatssingen
11 „Fit und fair im Netz“ – Präventionspuppenbühne der Polizei
10 Streuobstwiesenprojekt
09 Jahresthema Sport und Bewegung
08 Lesepaten
07 Podcast „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“
06 Lauftag der 2. Klassen
05 Radfahrausbildung
04 Glasharfen-Workshop
03 Wir finden ein Jahresthema
02 Die Schulweg-Wette
01 Auftaktveranstaltung Demokratisch Gestalten
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH