Auf Beschluss des Schülerrats wird sich die Grundschule Bad Münder im Schuljahr 2019/2020 das Jahresthema „Sport und Bewegung“ geben. Alle Gremien, Kinder und Erwachsene sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen, Vorhaben und Projekten an der Umsetzung dieses Thema zu beteiligen. Ziel ist es, die Schulentwicklung inhaltsorientiert im Sinne der Kinder voranzubringen. Aktuelle Projekte, die dieses Thema bereits unterstützen sind: Die Schulweg-Wette, Radfahrausbildung, Lauftag der 2. Klassen .
Mitteilung vom 09.06.2020
Fahrradparcours ergänzt Bewegungsangebot
Dank ehrenamtlicher Helfer der Tuspo Bad Münder können ab sofort die Kinder der Grundschule Bad Münder ihre Fähigkeiten beim Radfahren weiter entwickeln. Joana Hoffmann und Pascal Bouscein bauen jeden Dienstag und Donnerstag einen Radfahrparcours auf dem Sportplatz auf. Alle Kinder können so nach und nach ihr Können auf dem Rad weiter entwickeln. Wenn mal Pause ist, weil nicht alle gleichzeitig fahren können, haben die Kinder auch noch andere Bewegungsideen. Wir danken für diesen Beitrag für unser aktuelles Jahresthema Sport und Bewegung
Mitteilung vom 21.02.2020
Sportlicher Faschingstag
Am Faschingstag in der Grundschule Bad Münder ging es wie immer bunt und trubelig zu. Aber auch das Jahresthema Sport und Bewegung war dabei im Blick. Den ganzen Vormittag war die Sporthalle geöffnet. Dort stand ein Parcours bereit, damit sich die zahlreichen Prinzessinnen, Super Marios und Draculas fröhlich miteinander bewegen konnten.
Mitteilung vom 19.02.2020
Ein Tag auf dem Eis
Das Jahresthema Sport und Bewegung führte dazu, dass sich ganz viele Klassen der Grundschule Bad Münder einen ganzen Vormittag lang auf’s Eis wagten. An zwei Tagen zogen mehrere Klassen mit Eltern, Lehrkräften und Fachkräften in die Eishalle nach Lauenau, um eine besondere Sportstätte und die Bewegungsform des Gleitens kennenzulernen. Es war ein Eisvergnügen.
Mitteilung vom 31.01.2020
Die ersten Klassen erkunden die Sportstätten in Bad Münder
Die ersten Klassen der Grundschule Bad Münder haben sich eine besondere Idee für das Jahresthema „Sport und Bewegung“ einfallen lassen. Sie erkunden nach und nach die verschiedenen Sportstätten in Bad Münder. Am letzten Schultag des Jahres verbrachten sie die ersten Stunden beispielsweise in der Sporthalle in der Friedrich-Ebert-Allee, um dort an den Geräten zu turnen. Wenn das Wetter besser ist, sollen Besuche auf dem Sportplatz an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und des Rohmelbades folgen. Das macht die Kinder sicherlich nicht nur in ihrer Orientierung sicherer.
Mitteilung vom 25.01.2020
Bewegtes Lernen beim Lesespaziergang
Lesen bewegt – auf vielfältige Weise erfuhren dies Kinder einer 3. Klasse der Grundschule Bad Münder in ihrem Deutschunterricht. Passend zum Jahresthema „Sport und Bewegung“ machten sich die Schüler*innen auf eine knifflige Leserallye durch das Schulgebäude.
Mitteilung vom 19.12.2019
Fußballturnier sorgt für Gesprächsstoff
„Miteinander, füreinander, noch ein Tor!“ – von der Tribüne schallen lauthals Anfeuerungsrufe. Unten in der Halle der Grundschule Bad Münder kämpfen 5 Teams der beiden Fußball AGs um den Titel der inoffiziellen Vorweihnachtsmeisterschaft. Das sorgt natürlich für reichlich Gesprächsstoff. Kein Wunder, dass sich die Kinder der Schulradio AG ebenso für das Ereignis interessieren und nicht nur die Atmosphäre auf ihre Aufnahmegeräten bannen, sondern auch die eine oder andere Interviewfrage an die jungen Fußballer richten. Schließlich macht man das ja in der Bundesliga auch so. Am Ende gewinnen „Die 6 Legendarys“, aber eigentlich sind sich alle einig, dass das Miteinander sich sogar noch davor platzieren konnte.
Mitteilung vom 19.12.2019
Krönender Abschluss des AWO-Seilsprung-Wettbewerbs – Jahrgang 4 erfolgreich
Nun hat es auch der komplette 4. Jahrgang geschafft, erfolgreich die Anforderungen des AWO-Seilsprung-Wettbewerbs zu erfüllen. Den ganzen Vormittag hüpfte eine Klasse nach der andere auf dem Schulhof und konnte sich nach fleißigem Üben und zahlreichen Sprüngen die Siegerprämie von der AWO Bad Münder sichern. Damit haben sämtliche Klassen der Grundschule Bad Münder den Wettbewerb erfolgreich absolviert. Das Miteinander macht kurz vor Weihnachten regelrechte Luftsprünge.
Mitteilung vom 18.12.2019
Jahresausklang präsentiert Seilsprung-Gewinner, Go Sports-Spende und Weihnachtsvideo
Der diesjährige Jahresausklang 2019 hielt einige bewegte Überraschungen für die zahlreichen Besucher*innen bereit. Im Mittelpunkt stand das Jahresthema „Sport und Bewegung“. So konnte Hans-Jürgen Meyer von der AWO Bad Münder den Sieger-Klassen des Seilsprung-Wettbewerbs eine Anerkennungsurkunde und einen Betrag von 50 EUR für die Klassenkasse überreichen. Und auch bei der Spendenübergabe der Stiftung „Bad Münder Go Sports“, die Karin Taylor und Jürgen Keller vom SC Bad Münder vornahmen, spielte die Bewegungsförderung eine herausragende Rolle. 600 EUR spendete die Stiftung für neue Spielsachen, damit die Kinder in der Spielhütte im kommenden Jahr weiterhin erfolgreich miteinander spielen können. Keller und Taylor ließen es sich im Anschluss nicht nehmen, eine kleine Sponsorentafel selbstständig über dem Eingang zur Spielhütte anzubringen. Zum Abschluss präsentierte die Muschelgruppe ihren besinnlichen Lichtertanz, bevor mit der Uraufführung des neuen Weihnachtsvideos Weihnachtsgrüße und ein großer Dank an alle Freunde und Unterstützer der Grundschule Bad Münder gesendet wurden.
Mitteilung vom 18.12.2019
Jahrgang 3 gewinnt beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb
Auch der gesamte 3. Jahrgang der Grundschule Bad Münder hat es geschafft. Beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb gelang es allen drei Klassen, unter den Augen der Viertklässler*innen erfolgreich die notwendigen Punkte für den Gewinn von 50 EUR für die Klassenkasse zu erspringen.
Mitteilung vom 12.12.2019
Auch die ersten Klassen gewinnen beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb
Das Miteinander springt immer besser. Beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb haben nun auch alle ersten Klassen bewiesen, dass sie erfolgreich das Springen im Langseil gelernt und geübt haben. Bei der abschließenden „Prüfung“ vor den Augen der Kinder aus den vierten Klassen meisterten fast alle Kinder die „magische Zahl“ 10. Sehr viele schafften es sogar, zusätzliche Bonuspunkte zu erspringen. In der nächsten Woche warten eine Urkunde und eine Spende der AWO Bad Münder für die Klassenkasse in Höhe von 50,- EUR auf die erfolgreichen Erstklässer*innen.
Mitteilung vom 10.12.2019
Erfolgreich beim AWO-Seilsprung-Wettbewerb
So springt das Miteinander. Der gesamte 2. Jahrgang der Grundschule Bad Münder hat sich mit Erfolg am AWO-Seilsprungwettbewerb beteiligt. Alle drei Klassen zeigten beim Seilsprungtag unter den kritischen Augen der 4. Klassen, dass sie in den vergangenen Wochen das Springen am Langseil mit Bravour gelernt und geübt hatten. Die „magische Zahl“ von mindestens 15 erfolgreichen, rhythmischen Sprüngen war für fast alle Kinder keine große Hürde mehr. Zahlreichen Kindern gelang es sogar, Bonuspunkte für die Klasse zu erspringen. Am Ende hatten alle Klassen die Mindestpunktzahl erreicht und sogar deutlich übertroffen. In der nächsten Woche gibt es dafür eine Urkunde und eine Spende der AWO Bad Münder für die Klassenkasse in Höhe von 50,- EUR.
Mitteilung vom 10.12.2019
Auf eigenen Füßen … bewegt zum Weihnachtsmärchen
Zahlreiche Klassen der Grundschule Bad Münder besuchten Tivi’s Märchenspiel im Theater Hameln, um mit der Inszenierung von „Dornröschen“ ein klassisches Weihnachtsmärchen zu genießen. Auf dem Weg dahin verwirklichten einige Klassen das Jahresthema „Sport und Bewegung“ auf besondere Weise. Oberhalb des Südfelds zogen die Klassenkarawanen durch das Feld zum Bahnhof Bad Münder und sorgten am frühen Morgen nicht nur für eindrucksvolle Bilder.
Mitteilung vom 02.12.2019
Siegerehrung zum Kletterwettbewerb
Was braucht ein Kind, um in die Höhe zu klettern? Na, klar, Kraft, Koordination, Anstrengungsbereitschaft und Mut – aber was ist vielleicht genauso wichtig? Die Kinder der Grundschule Bad Münder wissen es spätestens seit der Siegerehrung zum diesjährigen Kletterwettbewerb: Das Miteinander! Schließlich klettert es sich leichter, wenn andere Unterstützung leisten, Zuversicht aussprechen und trösten, wenn es mal nicht so gut geklappt hat.
Mitteilung vom 23.11.2019
Video regt zum Seilspringen an
Große Augen für die jungen Seilsprungkünstler*innen gab es in der Aula der Grundschule Bad Münder. Am frühen Morgen erlebten die Kinder den von der Film AG produzierten Video „Die 10 besten Ideen für das Springen mit dem Langseil“. Staunend schauten sie auf ihre hüpfenden Mitschüler*innen, die tags zuvor auf dem Schulhof echte Artistik mit dem Langseil aufgeführt hatten. Viele Kinder waren dadurch so angeregt, dass sie in der nächsten Pause das eine oder andere Kunststück gleich selbst einmal ausprobieren wollten. Einige hüpften sogar schon beim Betrachten der Bilder auf der Leinwand mit. Der Videofilm ist auf den Schülerseiten zu finden.
Mitteilung vom 19.11.2019
Räuber und Goldschatz – bewegter Unterricht
Wie kann Unterricht zum Jahresthema „Sport und Bewegung“ beitragen? Die Kinder der ersten Klassen machen das ganz spielerisch im Mathematikunterricht. Zum Beispiel mit dem Lauf- und Würfelspiel „Räuber und Goldschatz“ in der Aula der Grundschule Bad Münder. Dabei wird nicht nur der Zahlenraum erlaufen und gehüpft, sondern auch miteinander ganz viel gelacht.
Mitteilung vom 16.11.2019
Ein bewegter Vorlesetag
Vorlesen – das geht praktisch überall. An der Grundschule Bad Münder hatte der im gesamten Bundesgebiet von der Stiftung Lesen organisierte Vorlesetag diesmal eine ganz besonders bewegte Note. Passend zum Jahresthema „Sport und Bewegung“ suchten sich die jungen Leserinnen und Leser Gelegenheiten, bei denen der Lesestoff in Bewegung vorgetragen werden konnte. Da auf dem Schulhof derzeit das Seilspringen ein ganz großes Thema ist, lag es nahe, die Vorlesegeschichten einmal rhythmisch hüpfend dem interessierten Publikum zu präsentieren.
Mitteilung vom 11.11.2019
Seilspringen – alle machen mit
Der AWO-Seilsprung-Wettbewerb an der Grundschule Bad Münder ist gestartet … und alle springen mit. In der Lerngarten-Stunde waren zahlreiche Klassen mit ihren neuen Springseilen auf dem Schulhof, um die ersten Sprünge zu wagen. Belebt wurden dabei auch die Patenschaften der ersten und der vierten Klassen. Die Großen drehten das Seil für die Kleinen und gemeinsam freuten sich alle am Bewegungserfolg. So kann es gerne weitergehen, pardon, weiterspringen.
Mitteilung vom 05.11.2019
Übersicht zum Jahresthema „Sport und Bewegung“
Das Jahresthema „Sport und Bewegung“ bringt mächtig Schwung in das Schulleben der Grundschule Bad Münder. Inzwischen haben alle Klassen einen eigenen Projektbeitrag angegeben. Diese Beiträge sind, wie auch eine Aufstellung weiterer Aktionen im Schuljahreskalender, in einer Übersicht zu finden.
Die diesjährige Radfahrprüfung der 4. Klassen war eine echte Herausforderung. Bei regnerischem Wetter herrschten wahrlich keine einfache Bedingungen für die Kinder und Erwachsenen. Nach der Überprüfung der Verkehrssicherheit der Räder durch die Kolleg*innen der Polizei Bad Münder gingen über 80 Kinder auf den Rundkurs im Süden der Schule. Währenddessen agierten zahlreiche Eltern und Mitarbeiter*innen der Schule als Streckenposten. Unser herzlicher Dank geht an alle, die die Radfahrprüfung mit großem Durchhaltevermögen unterstützt haben.
Mitteilung vom 02.10.2019
Lauftag lässt staunen
Wenn Kinder entdecken, was sie körperlich leisten können, staunen nicht nur sie selbst. Auch Eltern und Lehrkräfte sind angetan von der Anstrengungsbereitschaft der Kinder, insbesondere wenn sie wie beim Lauftag der 2. Klassen der Grundschule Bad Münder 60 Minuten in der Sporthalle locker joggen. Über 30 von 70 Kindern schafften das Laufabzeichen der Stufe 3, und das bedeutete, eine ganze Stunde ohne größere Gehpause läuferisch durchzuhalten. Aber auch alle anderen Kinder, die nicht ganz so viele Minuten unterwegs waren, nahmen mit Freude teil. Der Applaus von den voll besetzten Zuschauerrängen war allen Läuferinnen und Läufern garantiert.
Mitteilung vom 24.09.2019
Infoschreiben zum Jahresthema Sport und Bewegung
Für das neue Jahresthema „Sport und Bewegung“ können ab sofort Klasen und Gremien einen Aktionsvorschlag anmelden.