Zum achten Mal findet die regionale „Filmklappe Weserbergland“ im Jahr 2018 statt. Der Wettbewerb in den drei Landkreisen Holzminden, Schaumburg und Hameln-Pyrmont ist für die jungen Filmemacher von der Grundschule Bad Münder immer wieder eine willkommene Herausforderung, schließlich konnten sich Produktionen der Film AG in den vergangenen vier Jahre stets ganz oben platzieren. Diesmal sind zwei Kinderrechte-Filme im Rennen. Zum einen der Dokumentarfilm „Auf dem Kinderrechte-Weg“, der anlässlich des Kinderrechte-Tages am 21.11.2017 Premiere feierte. Zum anderen der Spielfilm „Wally setzt sich ein“, der auch als DVD erhältlich ist. Für die Siegerehrung am Freitag, 02.11.2018, hat die Film AG eine Einladung in die VHS Stadthagen erhalten. Mit großen Erwartungen werden die Kinder der Preisverleihung beiwohnen.
Mitteilung vom 03.11.2018
„Wally setzt sich ein“ gewinnt die Filmklappe Weserbergland
An der Grundschule Bad Münder wird derzeit fast ununterbrochen gejubelt. Kurz nach dem Gewinn des Hauptpreises beim Wettbewerb „musik gewinnt“ errang die Produktion „Wally setzt sich ein“ den ersten Platz bei der Filmklappe Weserbergland. Damit hat die umtriebige Film AG von der Wallstraße mittlerweile zum fünften Male hintereinander den Filmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Holzminden, Schaumburg und Hameln-Pyrmont in der Kategorie „Grundschule“ für sich entscheiden können. „Einen sensationellen Film habt ihr da geschaffen“, beschrieb der medienpädagogische Berater und Jurymitglied Daniel Sawahn seine Begeisterung, nachdem der Film anlässlich der Preisverleihung in den Räumen der Volkshochschule Stadthagen dem Publikum in voller Länge gezeigt wurde. Zuvor hatte Hauptdarsteller Paul Brodtmann über die Entstehung des Films berichtet. „Die Kinder der Film AG wollten unbedingt wieder einen Film über das beliebte Schulgespenst Wally drehen. Und gleichzeitig sollte das Thema „Kinderrechte“ eine Rolle spielen“, erzählte Paul vor den Teilnehmern der Preisverleihung. Schulleiter und Regisseur Christoph Schieb ergänzte: „Bei ‚Wally setzt sich ein‘ haben sich zahlreiche Kinder und Erwachsene der Schule für die Kinderrechte eingesetzt, zum Teil sogar mit Drehterminen in den Ferien“. Für Schieb ist der wiederholte Erfolg bei einem Filmwettbewerb auch ein Ausdruck für die kontinuierliche Medienarbeit: „Als ‚Referenzschule Film‘ hat die Filmbildung einen hohen Stellenwert an unserer Schule“. Neben einer Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 200 EUR nahmen die Kinder der Film AG auch eine Fahrkarte in das ostfriesische Aurich aus den Händen der Juroren entgegen. In Aurich stellt sich „Wally setzt sich ein“ im Februar 2019 dann bei der Niedersachsen Filmklappe der landesweiten Konkurrenz. Wer den knapp 15-minütigen Film bereits jetzt sehen will, kann im Schulbüro eine DVD mit Bonusmaterial gegen eine Spende für die Filmbildung erhalten.