Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2018-2019:
Filmklappe Weserbergland
Projekt der Grundschule Bad Münder
Zum achten Mal findet die regionale „Filmklappe Weserbergland“ im Jahr 2018 statt. Der Wettbewerb in den drei Landkreisen Holzminden, Schaumburg und Hameln-Pyrmont ist für die jungen Filmemacher von der Grundschule Bad Münder immer wieder eine willkommene Herausforderung, schließlich konnten sich Produktionen der Film AG in den vergangenen vier Jahre stets ganz oben platzieren. Diesmal sind zwei Kinderrechte-Filme im Rennen. Zum einen der Dokumentarfilm „Auf dem Kinderrechte-Weg“, der anlässlich des Kinderrechte-Tages am 21.11.2017 Premiere feierte. Zum anderen der Spielfilm „Wally setzt sich ein“, der auch als DVD erhältlich ist. Für die Siegerehrung am Freitag, 02.11.2018, hat die Film AG eine Einladung in die VHS Stadthagen erhalten. Mit großen Erwartungen werden die Kinder der Preisverleihung beiwohnen.
Mitteilung vom 03.11.2018
„Wally setzt sich ein“ gewinnt die Filmklappe Weserbergland
An der Grundschule Bad Münder wird derzeit fast ununterbrochen gejubelt. Kurz nach dem Gewinn des Hauptpreises beim Wettbewerb „musik gewinnt“ errang die Produktion „Wally setzt sich ein“ den ersten Platz bei der Filmklappe Weserbergland. Damit hat die umtriebige Film AG von der Wallstraße mittlerweile zum fünften Male hintereinander den Filmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Holzminden, Schaumburg und Hameln-Pyrmont in der Kategorie „Grundschule“ für sich entscheiden können. „Einen sensationellen Film habt ihr da geschaffen“, beschrieb der medienpädagogische Berater und Jurymitglied Daniel Sawahn seine Begeisterung, nachdem der Film anlässlich der Preisverleihung in den Räumen der Volkshochschule Stadthagen dem Publikum in voller Länge gezeigt wurde. Zuvor hatte Hauptdarsteller Paul Brodtmann über die Entstehung des Films berichtet. „Die Kinder der Film AG wollten unbedingt wieder einen Film über das beliebte Schulgespenst Wally drehen. Und gleichzeitig sollte das Thema „Kinderrechte“ eine Rolle spielen“, erzählte Paul vor den Teilnehmern der Preisverleihung. Schulleiter und Regisseur Christoph Schieb ergänzte: „Bei ‚Wally setzt sich ein‘ haben sich zahlreiche Kinder und Erwachsene der Schule für die Kinderrechte eingesetzt, zum Teil sogar mit Drehterminen in den Ferien“. Für Schieb ist der wiederholte Erfolg bei einem Filmwettbewerb auch ein Ausdruck für die kontinuierliche Medienarbeit: „Als ‚Referenzschule Film‘ hat die Filmbildung einen hohen Stellenwert an unserer Schule“. Neben einer Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 200 EUR nahmen die Kinder der Film AG auch eine Fahrkarte in das ostfriesische Aurich aus den Händen der Juroren entgegen. In Aurich stellt sich „Wally setzt sich ein“ im Februar 2019 dann bei der Niedersachsen Filmklappe der landesweiten Konkurrenz. Wer den knapp 15-minütigen Film bereits jetzt sehen will, kann im Schulbüro eine DVD mit Bonusmaterial gegen eine Spende für die Filmbildung erhalten.
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2018/2019
53 Lesewettbewerb der 4. Klassen
52 Chorkonzert 2019 – Abenteuerland
51 Kinderkonferenz im Landtag
50 Talentetage
49 Pyrmonter Theater Companie: Käpt’n Kruso – furioso
48 Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin
47 Eltern-Befragung zum Schulweg
46 Schulgottesdienst zum Thema „Ostern“
45 Dokumentarfilm „Glas in Bad Münder – Kinder entdecken ein Kulturgut“
44 Aktionstag Internet
43 „Rätselhaft! Die Sendung mit dem Hund“ – im Studio von NDR Info
42 Hörspiel „Das Kleine Miteinander“
41 Osterei-Aktion der Demokratie AG
40 Schülerfriedenspreis – Sonderpreis für Frieden und Demokratie
39 Junge Oper Detmold spielt „Abu Hassan“
38 „Nähstübchen“ im Ganztag
37 Demokratiepaten
36 Lernstatt Demokratie in der Grundschule Bad Münder
35 Niedersachsen Filmklappe #11
34 Winterkonzert
33 Streitschlichter
32 Der Hörwurm 2018
31 Internetlotsen
30 Hörspiel „Echte Freundschaft ist eben stärker“
29 Handballturnier
28 Basketballturnier
27 Weihnachtsvideo
26 Radio-Podcast „Demokratie für Kinder“
25 Kinder-Universität-Hannover
24 Kino im Kindergarten
23 Niedersächsischer Medienpreis 2018
22 Integrationspreis 2018
21 Tag der Kinderrechte
20 Plastikmüll vermeiden
19 Tag der offenen Adventstür
18 Projekttag „Schulfrühstück“
17 Lesepatenschaften
16 Hörstation in der Schülerbücherei
15 Kletterwettbewerb
14 Filmklappe Weserbergland
13 Demokratietag Rheinland-Pfalz
12 Tägliches Schulobst
11 Gesundes Frühstück
10 Jahresthema „Spielen“
09 Die Violine zu Gast im Klassenzimmer
08 Online-Voting zum Deutschen Engagementpreis 2018
07 Kochen mit den Landfrauen
06 Bundesweiter Wettbewerb „Musik gewinnt“
05 Lauftag der 2. Klassen
04 Lesung mit dem Kinderbuchautor Thomas Hauck
03 Monatssingen
02 Aktionsmonat der Sozialraum AG Bad Münder – Miteinander gegen Vorurteile
01 Fußballfest mit der Dynamic Soccer School
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH