Zum vierten Mal hintereinander werden die Bestrebungen der Grundschule Bad Münder in Sachen Demokratiebildung in besonderer Weise anerkannt und geehrt. Unter 240 Einsendungen aus dem gesamten Bundesgebiet wählte das Förderprogramm Demokratisch Handeln diesmal drei Demokratieprojekte des vergangenen Schuljahres aus, um an der 28. Lernstatt Demokratie in Hamburg vom 12.06.2018 – 15.06.2018 teilzunehmen. Sechs Kinder von der Wallstraße werden vier Tage an Projektvorstellungen, Workshops und einem kulturellen Rahmenprogramm teilnehmen. Ausgewählt wurden die Projekte „Wir sind ein Teil von Bad Münder“, „Ich bin stark – und brauche keine Gewalt“ sowie „Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule“. In Hamburg treffen die Kinder aus Bad Münder wiederum auf viele andere engagierte Kinder und Jugendliche, darunter auch Schülervertreter von der Schloss-Ardeck-Grundschule aus Gau-Algesheim. Mit ihnen arbeitet die Grundschule Bad Münder intensiv im Bereich der Kinderrechte zusammen.
Mitteilung vom 15.06.2018
Lernstatt Demokratie endet feierlich im Hamburger Rathaus
Der Abschluss der 28. Lernstatt Demokratie fand in einer wahrlich nicht alltäglichen Umgebung statt. Im historischen Kaisersaal des ehrwürdigen Hamburger Rathauses verlieh das Förderprogramm Demokratisch Handeln Urkunden und Tafeln an die ausgewählten Projekte von Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter beachtliche drei von der Grundschule Bad Münder. Vor dem Festakt hatten die Kinder der münderschen Delegation noch an einer politischen Aktion teilgenommen, indem sie am Jungfernstieg ihre in einem Workshop aufgestellten Forderungen für eine demokratische Schule mit Kreide auf den Fußweg schrieben. Am Ende genossen die Kinder sichtlich die Ehre, aus den Händen der Arbeits- und Sozialsenatorin Melanie Leonhard ihre Urkunden in Empfang zu nehmen. Ein großer Dank der Delegation aus Bad Münder geht an die heimischen Sponsoren, darunter die Bürgerstiftung Weserbergland, die Gewerkschaft IGBCE und die Landtagsabgeordneten Petra Joumaah und Ulrich Watermann. Sie haben die Reise der Kinder von der Wallstraße mit namhaften Beträgen großartig unterstützt.
Mitteilung vom 15.06.2018
Demokratie entert Schule
Unter dem Motto „Demokratie entert Schule“ stand der dritte Tag der Lernstatt Demokratie des Förderprogramms Demokratisch Handeln in Hamburg. Die Gäste von rund 60 eingeladenen Projekte, darunter auch die sechs Kinder von der Grundschule Bad Münder, nahmen an Warmung-up-Übungen und später auch an anspruchsvollen Improvisations-Theater-Workshops mit Aufführung teil. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto in der Aula des Hamburger Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung trafen die Kinder von der Wallstraße auf Verena Hamm, Tochter der ehemaligen Staatsministerin Hildegard Hamm-Brücher und engagierte Förderin der Demokratiebildung in Schulen. Sie informierte sich persönlich bei den Kindern über das vielfältige Engagement in Sachen Gewaltprävention, Integration und Kinderrechten. Der Abend bestand dann wieder aus einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Das bissige Kabarett des Münsteraners Thomas Philipzen war auch für Grundschüler sehr geeignet und trieb reihenweise Lachsalven in die Ränge.
Mitteilung vom 15.06.2018
Viel Selbstbestimmung beim zweiten Tag der Lernstatt
Am zweiten Tag der Lernstatt Demokratie in Hamburg konnte die Delegation der Grundschule Bad Münder erneut spannende Erfahrungen sammeln. In der Ausstellung der prämierten Demokratieprojekte schilderten die Kinder den zahlreichen Besuchern lebhaft und aufschlussreich die Aktivitäten der Schülerschaft im Schuljahr 2016/2017. Im weiteren Verlauf der Tagung unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine Stadtrallye mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Hamburg. Ganz selbstbestimmt bog man dann auch mal vom vorgegebenen Weg ab, um den alten Elbtunnel zu durchqueren oder um im Panoptikum berühmten Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Präsidenten der USA, Barack Obama, von den Demokratie-Vorhaben in Bad Münder zu berichten. Am Abend nahmen die Kinder an der feierlichen Zeremonie zur Verleihung des angesehenen Hildegard-Hamm-Brücher-Preises an den EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm teil. Im musikalischen Teil des Festaktes gefiel den Kindern besonders der Beatboxer Mazn aus Porta Westfalica.
Mitteilung vom 15.06.2018
Der Kinderrechte-Weg interessiert die Wissenschaftssenatorin
Am ersten Tag der 28. Lernstatt Demokratie des Förderprogramms Demokratisch handeln in Hamburg erlebten die sechs Kinder der Grundschule Bad Münder ganz schön Aufregendes. Nach dem Aufbau der Ausstellung, auf der sich drei ausgezeichnete Demokratieprojekte von der Wallstraße präsentieren, kam es zu interessanten Begegnungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen Lernstatt. Sogar die Wissenschaftssenatorin Hamburgs, die zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, konnte sich in einem exklusiven Rundgang von den Kindern erläutern lassen, wie Demokratie bereits im Kleinen gelebt wird. Aus den Händen der Kinder erhielt die Politikerin dann noch eine DVD des neuen Films „Wally setzt sich ein“ überreicht, denn darin geht es ja ebenfalls um das wichtige Anliegen der Kinderrechte. Abschließender Höhepunkt des ersten Tages: eine Hafenrundfahrt. Was wohl in den nächsten drei Tagen noch passieren wird?