Jedes Jahr schreibt das niedersächsische Kultusministerium den Schülerfriedenspreis als Anerkennung für hervorragende Initiativen und über die Schule hinausgehende Projekte, die dem friedlichen Zusammenleben dienen, aus. Im Jahr 2017 hat sich die Schülerschaft der Grundschule Bad Münder mit ihrem Gewaltpräventionsprojekt „Ich bin stark – und brauche keine Gewalt“ für diesen Preis beworben. Wie das Kultusministerium mitteilt, erreichte die Grundschule Bad Münder damit den ersten Platz und erhält ein Preisgeld von 1.800 EUR. Am Mittwoch, 07.02.2018, findet die feierliche Übergabe des Preises im Beisein des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne im Landesmuseum Hannover statt. Mit dabei ist eine 15-köpfige Delegation aus Bad Münder. Ein Kind des Projektteams wird dabei einen Kurzvortrag über das Projekt halten.
Im Februar 2018 erhielten die Kinder der Grundschule Bad Münder den Schülerfriedenspreis 2017 aus den Händen des niedersächsischen Kultusministers Grant Henrik Tonne überreicht. Mit dem Gewinn war ein Preisgeld in Höhe von 1.800 EUR verbunden, das auf Beschluss des Schülerrats für die Anschaffung einer Garten- und Spielhütte auf dem Schulhof eingesetzt werden sollte. Unter tatkräftiger Mithilfe vieler fleißiger Hände konnte die Hütte nun fertiggestellt werden. Mit einer kleinen Zeremonie und einer Schüleransprache wurde die Hütte im Beisein der Schulgemeinschaft eingeweiht. Auf der Hütte ist das Logo des Schülerfriedenspreises aufgemalt: Es zeigt Zweierlei – ein lächelndes Gesicht oder eine Friedenstaube. Beides passt sehr gut zum Motto des siegreichen Projekts „Ich bin stark …. und brauche keine Gewalt.“
Mitteilung vom 05.05.2018
Garten- und Spielhaus im Entstehen
Den Gewinn des Schülerfriedenspreises 2017 haben die Kinder der Grundschule Bad Münder sinnvoll angelegt. Laut Schülerratsbeschluss soll ein Garten- und Spielhaus auf dem Schulhof das Miteinander in den Pausen und am Nachmittag positiv weiterbringen. Nun ist es geliefert und wird von den Mitarbeitern der Schule in den nächsten Tagen nach und nach aufgebaut.
Mitteilung vom 04.04.2018
Neue Spielzeugkisten für eine fröhliche und friedliche Pause
Dank einer großzügigen Spende der Kreissiedlungsgesellschaft (KSG) zur Einweihung der neuen Schulsporthalle und unter Verwendung des Geldes vom Schülerfriedenspreis konnten für die Klassen der Grundschule Bad Münder Spielzeugkisten angeschafft werden. Damit werden die Bemühungen des Schülerrates unterstützt, die Pausen friedlich und fröhlich, ganz im Sinne des Miteinanders zu gestalten. Die Klassen nehmen die Kisten begeistert auf und sprechen die Nutzungsregeln und Einsatzmöglichkeiten mit ihren Lehrkräften ab.
Mitteilung vom 12.02.2018
NDR 1 berichtet über Verleihung des Schülerfriedenspreises
Der Norddeutsche Rundfunk, NDR 1 Niedersachsen, berichtete kürzlich über die Verleihung des Schülerfriedenspreises an die Kinder der Grundschule Bad Münder. Der Sender hat uns die Veröffentlichung des Beitrags „Schülerfriedenspreis für Bad Münder“ von Torben Hildebrandt vom 07.02.2018 auf unserer Schulhomepage freundlicherweise genehmigt.
Mitteilung vom 07.02.2018
Schülerfriedenspreis an Kinder der Grundschule Bad Münder übergeben
Die niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute im Landesmuseum Hannover den mit 1.800 EUR dotierten ersten Platz des Schülerfriedenspreises 2017 an die Kinder der Grundschule Bad Münder übergeben. Tonne würdigte in seiner Laudatio das Projekt „Ich bin stark – und brauche keine Gewalt“: „Man kann schon am Titel erahnen, dass sich dieses mit dem ersten Preis ausgezeichnete Projekt an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Münder richtete. Mit zahlreichen kleineren und größeren Maßnahmen und Projekten wurden alle mitgenommen und auf ein gemeinsames Ziel eingeschworen: im Umgang miteinander auf Gewalt zu verzichten und friedlich, solidarisch und kooperativ miteinander umzugehen. Dafür wurden beispielsweise Portraitfotos der Schülerinnen und Schüler gemacht, ausgestellt und ausgetauscht, so dass sich jede Einzelne und jeder Einzelne angesprochen und mitverantwortlich für den Umgang miteinander fühlte. Es gab verschiedene Übungen, gemeinsame Spiele und gemeinsames Singen. Die Vielfalt der Herangehensweisen und Aktionsformen, sowie die Einbeziehung der gesamten Schulgemeinschaft haben die Jury überzeugt und begeistert. Und wenn es in der eingereichten Projektbeschreibung heißt, dass am Ende des Projektes ein Rückgang von Gewaltvorkommnissen und ein besseres Miteinander spürbar waren, dann wird deutlich, was solche Projekte an Schulen positiv bewirken können“. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei Tonne für diese großartige Anerkennung und sangen ihm und den anderen Zuhörern das Schullied „Miteinander – Füreinander“ vor. Sie sorgten so für den emotionalen Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung.