Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2017-2018:
Schülerfriedenspreis 2017
Projekt der Grundschule Bad Münder
Jedes Jahr schreibt das niedersächsische Kultusministerium den Schülerfriedenspreis als Anerkennung für hervorragende Initiativen und über die Schule hinausgehende Projekte, die dem friedlichen Zusammenleben dienen, aus. Im Jahr 2017 hat sich die Schülerschaft der Grundschule Bad Münder mit ihrem Gewaltpräventionsprojekt „Ich bin stark – und brauche keine Gewalt“ für diesen Preis beworben. Wie das Kultusministerium mitteilt, erreichte die Grundschule Bad Münder damit den ersten Platz und erhält ein Preisgeld von 1.800 EUR. Am Mittwoch, 07.02.2018, findet die feierliche Übergabe des Preises im Beisein des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne im Landesmuseum Hannover statt. Mit dabei ist eine 15-köpfige Delegation aus Bad Münder. Ein Kind des Projektteams wird dabei einen Kurzvortrag über das Projekt halten.
Links zu diesem Ereignis:
https://www.radio-aktiv.de/index.php/aktuell/18292-bad-muender-grundschule-belegt-1-platz-beim-schuelerfriedenspreis-2017
https://www.ndz.de/lokales/ticker_artikel,-schuelerfriedenspreis-geht-nach-bad-muender-_arid,2437579.html
Mitteilung vom 17.05.2018
Einweihung der neuen Garten- und Spielhütte
Im Februar 2018 erhielten die Kinder der Grundschule Bad Münder den Schülerfriedenspreis 2017 aus den Händen des niedersächsischen Kultusministers Grant Henrik Tonne überreicht. Mit dem Gewinn war ein Preisgeld in Höhe von 1.800 EUR verbunden, das auf Beschluss des Schülerrats für die Anschaffung einer Garten- und Spielhütte auf dem Schulhof eingesetzt werden sollte. Unter tatkräftiger Mithilfe vieler fleißiger Hände konnte die Hütte nun fertiggestellt werden. Mit einer kleinen Zeremonie und einer Schüleransprache wurde die Hütte im Beisein der Schulgemeinschaft eingeweiht. Auf der Hütte ist das Logo des Schülerfriedenspreises aufgemalt: Es zeigt Zweierlei – ein lächelndes Gesicht oder eine Friedenstaube. Beides passt sehr gut zum Motto des siegreichen Projekts „Ich bin stark …. und brauche keine Gewalt.“
Mitteilung vom 05.05.2018
Garten- und Spielhaus im Entstehen
Den Gewinn des Schülerfriedenspreises 2017 haben die Kinder der Grundschule Bad Münder sinnvoll angelegt. Laut Schülerratsbeschluss soll ein Garten- und Spielhaus auf dem Schulhof das Miteinander in den Pausen und am Nachmittag positiv weiterbringen. Nun ist es geliefert und wird von den Mitarbeitern der Schule in den nächsten Tagen nach und nach aufgebaut.
Mitteilung vom 04.04.2018
Neue Spielzeugkisten für eine fröhliche und friedliche Pause
Dank einer großzügigen Spende der Kreissiedlungsgesellschaft (KSG) zur Einweihung der neuen Schulsporthalle und unter Verwendung des Geldes vom Schülerfriedenspreis konnten für die Klassen der Grundschule Bad Münder Spielzeugkisten angeschafft werden. Damit werden die Bemühungen des Schülerrates unterstützt, die Pausen friedlich und fröhlich, ganz im Sinne des Miteinanders zu gestalten. Die Klassen nehmen die Kisten begeistert auf und sprechen die Nutzungsregeln und Einsatzmöglichkeiten mit ihren Lehrkräften ab.
Mitteilung vom 12.02.2018
NDR 1 berichtet über Verleihung des Schülerfriedenspreises
Der Norddeutsche Rundfunk, NDR 1 Niedersachsen, berichtete kürzlich über die Verleihung des Schülerfriedenspreises an die Kinder der Grundschule Bad Münder. Der Sender hat uns die Veröffentlichung des Beitrags „Schülerfriedenspreis für Bad Münder“ von Torben Hildebrandt vom 07.02.2018 auf unserer Schulhomepage freundlicherweise genehmigt.
Mitteilung vom 07.02.2018
Schülerfriedenspreis an Kinder der Grundschule Bad Münder übergeben
Die niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute im Landesmuseum Hannover den mit 1.800 EUR dotierten ersten Platz des Schülerfriedenspreises 2017 an die Kinder der Grundschule Bad Münder übergeben. Tonne würdigte in seiner Laudatio das Projekt „Ich bin stark – und brauche keine Gewalt“: „Man kann schon am Titel erahnen, dass sich dieses mit dem ersten Preis ausgezeichnete Projekt an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Münder richtete. Mit zahlreichen kleineren und größeren Maßnahmen und Projekten wurden alle mitgenommen und auf ein gemeinsames Ziel eingeschworen: im Umgang miteinander auf Gewalt zu verzichten und friedlich, solidarisch und kooperativ miteinander umzugehen. Dafür wurden beispielsweise Portraitfotos der Schülerinnen und Schüler gemacht, ausgestellt und ausgetauscht, so dass sich jede Einzelne und jeder Einzelne angesprochen und mitverantwortlich für den Umgang miteinander fühlte. Es gab verschiedene Übungen, gemeinsame Spiele und gemeinsames Singen. Die Vielfalt der Herangehensweisen und Aktionsformen, sowie die Einbeziehung der gesamten Schulgemeinschaft haben die Jury überzeugt und begeistert. Und wenn es in der eingereichten Projektbeschreibung heißt, dass am Ende des Projektes ein Rückgang von Gewaltvorkommnissen und ein besseres Miteinander spürbar waren, dann wird deutlich, was solche Projekte an Schulen positiv bewirken können“. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei Tonne für diese großartige Anerkennung und sangen ihm und den anderen Zuhörern das Schullied „Miteinander – Füreinander“ vor. Sie sorgten so für den emotionalen Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung.
Links zu diesem Ereignis:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersaechsischer-schuelerfriedenspreis-und-zivilcouragepreis-2017-verliehen--schulen-aus-bad-muender-emden-helmstedt-und-osnabrueck-ausgezeichnet--161714.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Schuelerfriedenspreis-fuer-Grundschule,hannoverkurzmeldung324.html
https://bildungsklick.de/schule/meldung/westermann-gruppe-unterstuetzt-niedersaechsischen-schuelerfriedenspreis-1/
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2017/2018
46 Hörspiel „Zwei Seiten einer Träne“
45 Konzert des Schulchores und der Orchester AG
44 Schulgarten
43 Rettung für Merle – ein Hörspiel
42 Lernstatt Demokratie Hamburg
41 „Wally setzt sich ein“ – der Kinderrechte-Film
40 Johannes Schraps (MdB) und Ulrich Watermann (MdL) besuchen die Grundschule Bad Münder
39 Osterschmuck für den St. Annen-Brunnen
38 Frühjahrsputzaktion
37 Winterkonzert
36 Schülerfriedenspreis 2017
35 Miteinander. Leiser. Essen. Geht doch!
34 Textheft zum Liederkalender
33 Buchtrailer – Leseförderung einmal anders
32 Niedersachsen Filmklappe #10
31 Basketballturnier
30 Handballturnier
29 Welcome Board – Zu Gast im Klassenzimmer
28 Tag der offenen Adventstür
27 Kino im Kindergarten
26 Schulkinojahr
25 RodaKino-Filmfestival
24 Kletterwettbewerb
23 Fußball im Ganztag
22 Gesundes Frühstück
21 Monatssingen
20 Kinder legen Musik auf
19 Kinder-haben-Rechte-Preis 2017
18 #07 die Weserbergland Filmklappe
17 Lauftag
16 Schulradio
15 Radfahrprüfung
14 Busfahrtraining
13 Fit und fair im Netz: Auf dich kommt es an!
12 Kinderrechte – Projektwoche und Aktionstag
11 Kochen mit den Landfrauen
10 Re-Zertifizierung der Musikalischen Grundschule
09 Aktionstag der Sparkasse Hameln-Weserbergland
08 Jahresthema „Natur“
07 Der magische Globus – ein Hörspiel
06 Das Klasse(n)-Team
05 Bionikids
04 Deutscher Engagementpreis 2017
03 Internetlotsen
02 SchulMusikFestival
01 Sportabzeichen-Abnahme
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH