Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2017-2018:
Kinder-haben-Rechte-Preis 2017
Projekt der Grundschule Bad Münder
Zum 10. Mal loben der Deutsche Kinderschutzbund – Landesverband Niedersachsen e.V. und das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung den „Kinder-haben-Rechte-Preis“ unter dem Motto „Recht hast Du!“ aus. Im Jahr 2017 hat sich auch die Grundschule Bad Münder neben 46 anderen Initiativen beworben. Die Kinder von der Wallstraße haben dazu ihren gemeinsam mit der Schloss-Ardeck-Grundschule aus Gau-Algesheim entstandenen Film „Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule“ eingereicht, der bei den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegium im Schuljahr 2016/2017 ein großes Interesse für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema geweckt hat. Ebenso mündete der Film in konkreten Vorhaben für das kommende Schuljahr. So sind Aktionen zum „Tag der Kinderrechte“ im November 2017 und eine Projektwoche im Mai/Juni 2018 geplant. Nähere Informationen zum Kinder-haben-Rechte-Preis 2017 finden Sie hier: http://www.kinderhabenrechtepreis.de/aktuell/
Mitteilung vom 11.10.2017
Das Video zum Kinderrechte-Preis
Der Deutsche Kinderschutzbund – Landesverband Niedersachsen e.V. hat ein eigens für die Verleihung des Kinder-haben-Rechte-Preises 2017 produziertes Video veröffentlicht. Knapp 5 Minuten werden die Film AG und der Kinderrechteweg an der Grundschule Bad Münder amüsant portraitiert:
https://www.youtube.com/watch?v=cMhpPhPFPbw
Mitteilung vom 10.10.2017
Viel Resonanz für den Kinder-haben-Rechte-Preis
Die Resonanz auf den Gewinn des Kinder-haben-Rechte-Preises 2017 für die Film AG der Grundschule Bad Münder ist groß. Das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gleichstellung und Familien hat neben einer Pressemitteilung auch einen Film von der Preisverleihung veröffentlicht:
https://www.ms.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/niedersaechsischer-kinderhabenrechtepreis-2017-158366.html
https://youtu.be/l7tXeHVeTtg
Der Deutsche Kinderschutzbund – Landesverband Niedersachsen e.V. schreibt ebenso über die Preisverleihung:
http://www.kinderhabenrechtepreis.de/presse/
Auch in vielen sozialen Netzwerken und auf Websites erfahren die interessierten Leserinnen und Leser mehr über den Erfolg der Kinderaus der Wallstraße:
https://de-de.facebook.com/Foerderprogramm.Demokratisch.Handeln/
http://www.ndz.de/lokales/bad-muender_artikel,-kinder-haben-rechte-grundschule-bad-muender-ausgezeichnet-_arid,2406970.html
https://www.neue-woche.com/lokales/nachrichten-bad-muender-springe/film-ag-der-grundschule-bad-muender-gewinnt-kinder-haben-rechte-preis-2017
https://www.radio-aktiv.de/index.php/70-nachrichten-startseite/17110-bad-muender-hannover-grundschule-erhaelt-1-preis-im-wettbewerb-kinderhabenrechte
https://mobil.nwzonline.de/politik/niedersachsen/hannover-soziale-projekte_a_32,0,4141196027.html
http://www.familien-mit-zukunft.de/index.cfm?uuid=9B6F7F5E4E614DB7890F04CBB6D2782B
Mitteilung vom 29.09.2017
Film AG der Grundschule gewinnt Kinder-haben-Rechte-Preis 2017
Großer Jubel an der Wallstraße – nicht nur weil die Herbstferien begonnen haben, sondern ganz besonders, weil die jungen Filmschaffenden der Grundschule Bad Münder erneut eine begehrte niedersachsenweite Auszeichnung entgegennehmen konnten. Für ihren Film „Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule“ und die damit verbundene Initiative des Kinderrechtewegs gewannen die Kinder der Film AG den Kinder-haben-Rechte-Preis 2017. Neben den Preisträgern waren rund 40 Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde nach Hannover gekommen, um an der Feierstunde zur Preisverleihung im renommierten Varietetheater GOP teilzunehmen. Johannes Schmidt vom Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes freute sich in seiner Ansprache über die 47 eingegangenen Bewerbungen. Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt betonte, dass die Kinderrechte zwar in der Landesverfassung verankert seien, ihre Festschreibung im Grundgesetz aber noch ausstehe. Die drei prämierten Organisationen – neben der Grundschule Bad Münder waren die Trauergruppe „Fuchsbau“ für Kinder und Jugendliche aus Barsinghausen sowie das Kinderparlament der Stadt Bramsche eingeladen, stellten herausragende Initiativen dar, die die Kinderrechte noch stärker ins Bewusstsein der Menschen heben. Vor der mit Spannung erwarteten Ehrung gab es für alle Besucher eine attraktive Vorstellung von Artisten des Varietes, moderiert vom bekannten Kabarettisten Matthias Brodowy. Anschließend portraitierten kurze Videos, die im Vorfeld entstanden waren, die drei ausgezeichneten Projekte. Als schließlich feststand, dass der diesjährige Titel an die Grundschule Bad Münder geht, brach tosender Jubel im Publikum aus. Sichtlich stolz nahmen die Kinder von der Wallstraße die Trophäe, eine Urkunde und einen Scheck über 4000 EUR aus den Händen von Rundt und Schmidt entgegen. Der von den Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit der Schloss-Ardeck-Grundschule aus Gau-Algesheim (Rheinland-Pfalz) produzierte Film soll nicht das Ende des Kinderrechteweges sein. Die Schülerinnen Janne Rakel und Ninke Bons erläutern dazu: „ In diesem Schuljahr planen wir eine Ausstellung und eine Projektwoche zu den Kinderrechten, da können wir das Geld sehr gut gebrauchen“.
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2017/2018
46 Hörspiel „Zwei Seiten einer Träne“
45 Konzert des Schulchores und der Orchester AG
44 Schulgarten
43 Rettung für Merle – ein Hörspiel
42 Lernstatt Demokratie Hamburg
41 „Wally setzt sich ein“ – der Kinderrechte-Film
40 Johannes Schraps (MdB) und Ulrich Watermann (MdL) besuchen die Grundschule Bad Münder
39 Osterschmuck für den St. Annen-Brunnen
38 Frühjahrsputzaktion
37 Winterkonzert
36 Schülerfriedenspreis 2017
35 Miteinander. Leiser. Essen. Geht doch!
34 Textheft zum Liederkalender
33 Buchtrailer – Leseförderung einmal anders
32 Niedersachsen Filmklappe #10
31 Basketballturnier
30 Handballturnier
29 Welcome Board – Zu Gast im Klassenzimmer
28 Tag der offenen Adventstür
27 Kino im Kindergarten
26 Schulkinojahr
25 RodaKino-Filmfestival
24 Kletterwettbewerb
23 Fußball im Ganztag
22 Gesundes Frühstück
21 Monatssingen
20 Kinder legen Musik auf
19 Kinder-haben-Rechte-Preis 2017
18 #07 die Weserbergland Filmklappe
17 Lauftag
16 Schulradio
15 Radfahrprüfung
14 Busfahrtraining
13 Fit und fair im Netz: Auf dich kommt es an!
12 Kinderrechte – Projektwoche und Aktionstag
11 Kochen mit den Landfrauen
10 Re-Zertifizierung der Musikalischen Grundschule
09 Aktionstag der Sparkasse Hameln-Weserbergland
08 Jahresthema „Natur“
07 Der magische Globus – ein Hörspiel
06 Das Klasse(n)-Team
05 Bionikids
04 Deutscher Engagementpreis 2017
03 Internetlotsen
02 SchulMusikFestival
01 Sportabzeichen-Abnahme
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH