Zum 5. Mal findet die Filmklappe Weserbergland in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden statt. Nach dem großartigen Erfolg der Film AG im vergangenen Jahr, wo man es mit „Game over – wir gehen raus“ sogar bis zur Landesfilmklappe in Aurich schaffte, haben die jungen Filmschaffenden diesmal insgesamt 8 Produktionen eingereicht. Drei davon wurden jetzt von der Jury für den Preis nominiert. Den Filmen „Whatsdepp“, „Wir ziehen um – Teil 1“ und „Kelly, das Schulgespenst“ drücken die Filmemacher am Samstag, 17.10.2015, die Daumen. Der Siegerfilm wird im Kinocenter Stadthagen vor einem großen Publikum auf der Großleinwand vorgeführt.
Zwei Filme als Landessieger beim 63. Europäischen Wettbewerb
Die von der Film AG der Grundschule Bad Münder produzierten Schülerfilme „Whatsdepp“ und „Anders“ erfuhren eine ganz besondere Ehre bei der Preisverleihung zum 63. Europäischen Wettbewerb im niedersächsischen Landtag zu Hannover. Beide Filme wurden als Landessieger von der Jury und dem Landtagspräsidenten Bernd Busemann gewürdigt. Mit ihren Filmen haben die Schülerinnen und Schüler Stellung bezogen: gegen soziale Ausgrenzung und für ein verständnisvolles Miteinander. Zwei Darsteller konnten die Urkunde und die Präsente stellvertretend für die Film-Crews im provisorischen Landtag an der Marktkirche in Empfang nehmen. Die heimische Landtagsabgeordnete Petra Joumaah war extra angereist, um den Kindern und Jugendlichen der Sieger-Schulen aus ihrem Wahlkreis Anerkennung zu geben. Nach dem Mittagessen und einer spontanen Führung durch den Landtag nahm die Delegation weiterhin an einem Empfang im Rathaus der Stadt Hannover teil. Im Anschluss daran genossen die Kinder eine Turmfahrt auf die Rathausspitze und den sich bietenden Weitblick.
Mitteilung vom 14.05.2016
„Whatsdepp“ und „Anders“ erfolgreich beim EU-Wettbewerb auf Landesebene
Gleich zwei Schülerfilme der Grundschule Bad Münder erhalten in Kürze eine besondere Ehrung aus den Händen des Präsidenten des niedersächsischen Landtags. Sowohl der Film „Whatsdepp“ als auch der Film „Anders – ein kurzer Film über das Anders-Sein“ haben sich im Landesentscheid, zu dem 1762 Schülerarbeiten eingereicht wurden, platzieren können und erhalten neben 93 anderen ausgewählten Arbeiten einen Landespreis. Beide Filme bewarben sich im Aufgabenfeld ab Klasse 5 unter dem Motto „Ich bin ich“ und stellen starke Persönlichkeiten von Kindern, die den Mut haben, gegen den Strom zu schwimmen, in den Focus.
Mitteilung vom 04.02.2016
„Whatsdepp“ platziert sich bei der 8. Niedersachsen-Filmklappe in Aurich
Nachdem die Film AG der Grundschule Bad Münder im vergangenen Jahr bereits mit dem Film „Game over“ bei der Niedersachsen-Filmklappe in Aurich vertreten war, konnte sie auch in diesem Jahr erfolgreich einen Film bei der 8. landesweiten Filmklappe in der ostfriesischen Stadt einreichen. Der Film „Whatsdepp“ platzierte sich in einem Teilnehmerfeld aus insgesamt 12 Siegerfilmen der regionalen Filmklappen in der Kategorie Kindergarten/Grundschule. Neben der Preisverleihung, die von Käpt‘n Blaubär und Hein Blöd moderiert sowie von einem Grußwort der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt eingeleitet wurde, nahmen die Filmschaffenden an der Vorführung aller Filme im Großkino und an Workshops zu Trickfilmen und Geräuschen teil.
Mitteilung vom 25.01.2016
„Whatsdepp“ – Preisträger beim EU-Wettbewerb
Zum 63. Mal findet derzeit der Europäische Wettbewerb statt. Im Rahmen des Vorwettbewerbs wurde der von vier Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bad Münder in der Kategorie „Ich bin wie ich bin“ eingereichte Filmbeitrag „Whatsdepp“ nun auf einer Veranstaltung im Schiller-Gymnasium in Hameln geehrt. Nun geht es in den Landeswettbewerb.
Mitteilung vom 17.10.2015
"Whatsdepp" gewinnt die Filmklappe
Der Film "Whatsdepp" der Film AG der Grundschule Bad Münder gewinnt die Filmklappe Weserbergland 2015 in der Kategorie Kita/Grundschule. Auch der zweite Platz ("Wir ziehen um - Teil 1") und der dritte Platz ("Kelly, das Schulgespenst") gehen in die Wallstraße.