Zur Startseite Zum Projekt
Ältere Projekte:
Musikalische Grundschule
Projekt der Grundschule Bad Münder
Die Grundschule Bad Münder bewirbt sich an dem vom niedersächsischen Kultusministerium und der Bertelsmann Stiftung ausgeschriebenen Projekt „Musikalische Grundschule“. Mit großem Rückhalt aus dem Kollegium und vom Schulvorstand sind die Bewerbungsunterlagen inzwischen an das Kultusministerium versandt worden. Ziel des Projektes ist es, „mehr Musik in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten von mehr Lehrkräften zu vermitteln“.
Projektausschreibung
Projektflyer
Mitteilung vom 18.08.2016
Liederkalender jetzt in der Aula
Im Rahmen des Projekts „Musikalische Grundschule“ ist der Liederkalender der Grundschule Bad Münder eine feste Größe geworden. In den Jahrgängen 1/2 und 3/4 werden monatlich jeweils zwei neue Lieder gemeinsam geübt, bevor sie dann beim Monatssingen in der Aula stimmungsvoll präsentiert werden. Jetzt können Kinder und Erwachsene auch schon beim Betreten der Aula sangesfreudig ans Üben gehen, denn dort hängt neuerdings ein Bilderrahmen, in dem die jeweiligen Monatslieder ausgestellt sind.
Mitteilung vom 28.05.2015
Die coole Bongo-Disco in der Coco-Bar
Auch das ist die „Musikalische Grundschule“: Eine 4. Klasse der Grundschule Bad Münder lud vor kurzem eine befreundete erste Klasse zu einem Konzertbesuch in die "Coole Bongo-Disco in der Coco-Bar". Im Musikraum wurde das einstudierte Lied den jüngeren Kindern live mit verschiedenen Instrumenten vorgespielt. Am Ende gab es sogar noch eine Zugabe, bei der die Kinder der ersten Klasse selbst zu den coolen Rhythmen der "Coco-Bar" mitspielen konnten.
Pressebericht vom 06.09.2014
Für gesunde und starke Kinder | Grundschule Bad Münder zum zweiten Mal mit dem Zertifikat „Klasse2000“ ausgezeichnet
Quelle: Neue Deister Zeitung vom 06.09.2014 | (NDZ)
Bad Münder. Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule Bad Münder seit sechs Jahren am Gesundheitsprogramm „Klasse2000“. Dieses Engagement wurde jetzt zum zweiten Mal mit dem Zertifikat des Programms ausgezeichnet. „Klasse2000“ ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für Grundschüler. Die Grundschule Bad Münder nimmt seit 2008 an dem Projekt teil. Momentan beteiligen sich 13 Klassen, die mit der Symbolfigur Klaro Antworten finden auf die Frage: „Was kann ich selbst tun, damit ich gesund bleibe und mich wohlfühle?“ Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von der ersten bis zur vierten Klasse. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr führt eine „Klasse 2000“-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrer anschließend vertiefen. Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Schulleiter Christoph Schieb. „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren, denn nur wenn unsere Schülerinnen und Schüler gesund sind und sich wohlfühlen, können sie gut lernen.“ Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Schule mehrere Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass mindestens 75 Prozent aller Klassen an dem Projekt teilnehmen und sich die Gesundheitsförderung durch vielfältige Projekte im Schulalltag widerspiegelt – etwa durch das gesunde Schulfrühstück, sportliche und musikalische Aktivitäten sowie durch die Vermittlung von Medienkompetenz. „Klasse2000“ wird rein über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Schulleiter Schieb bedankte sich herzlich bei den zahlreichen Unterstützern. Mit 200 Euro pro Klasse und Schuljahr ermöglichen die Paten den Schülern, bei dem Programm mitzumachen. Zu den Unterstützern zählt seit langem auch die Awo, die jährlich 800 Euro spendet. Die Grundschule Bad Münder ist eine von derzeit 620 Schulen in Deutschland, denen das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen über 3400 Schulen an „Klasse2000“ teil. Dazu gehört auch die Grundschule Eimbeckhausen.
von mira colic
Mit Spaß wird den Kindern der Grundschule Bad Münder Gesundheitsförderung vermittelt. Foto: pr
Mitteilung vom 29.08.2014
Artikel zur musikalischen Grundschule erschienen
Das niedersächsische Schulverwaltungsblatt gibt allen Schulen des Bundeslandes monatlich Informationen über rechtliche und pädagogische Aspekte. In der September-Ausgabe erscheint ein umfangreicher Beitrag über das Projekt „Musikalische Grundschule“, an dem sich die Grundschule Bad Münder erfolgreich beteiligt.
Beitrag aus der September-Ausgabe
Mitteilung vom 25.07.2014
„Tierisch gut“ – das Konzert des Schulchores
Der Martin-Schmidt-Saal erlebte heute drei Konzerte des Schulchores der Grundschule Bad Münder. Ein Jahr lang haben sich die Kinder unter der Leitung von Matthias Brodtmann auf diesen Tag vorbereitet – heute zeigten sie ein „tierisch gutes“ Konzert, denn das Rahmenthema war diesmal ein Zoobesuch. Die Lieder handelten von tanzenden Kamelen, singenden Kraken und coolen Hühnern, die allesamt das Publikum begeisterten. In den Vormittagsveranstaltungen waren auch schon viele zukünftige Schulkinder aus den Kindertagesstätten vertreten. So konnten sich die Einschulungskinder schon jetzt ein Bild davon machen, was sie demnächst in der zertifizierten musikalischen Grundschule erwartet.
Mitteilung vom 09.07.2014
Zertifikatsübergabe zur "Musikalischen Grundschule"
Im Beisein der Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, erhielten 82 niedersächsische Grundschulen am heutigen Mittwoch im Haus der Sparkassenstiftung in Hannover ihre Zertifikatsurkunde als "Musikalische Grundschule" überreicht. Nach einer zweijährigen Projektvorlaufphase, in der Musik als tragendes Element der Schulentwicklung zu zahlreichen, nachhaltig verankerten Vorhaben geführt hat, erfüllt die Grundschule Bad Münder nun alle Voraussetzungen für eine "Musikalische Grundschule". Die Schule dankt allen Beteiligten, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben und weiter einsetzen werden. Da capo!
Zertifikat
Mitteilung vom 11.06.2014
Abschlussbericht zum Projekt „Musikalische Grundschule“
Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Musikalische Grundschule“ nähert sich dem Ende. Für die Grundschule Bad Münder bedeutet das allerdings nicht, dass nun die zahlreichen Impulse für die Schulentwicklung, die sich nachweislich ergeben haben, auslaufen. Das Gegenteil ist der Fall. Die Gesamtkonferenz beantragt beim Kultusministerium die Zertifizierung, so dass die Weiterarbeit für die nächsten drei Schuljahre gesichert ist. Grundlage für die Entscheidung der Gesamtkonferenz war auch der vorliegende Abschlussbericht. Da capo!
Abschlussbericht
 
Mitteilung vom 28.05.2013
Quilisma stellt Till Eulenspiegel vor
Im Rahmen des Projekts „Musikalische Grundschule“ ergeben sich stets neue Kooperationen, über die sich die Grundschule Bad Münder besonders freut. Gestern stellte der Springer Quilisma-Kinder- und Jugendchor sein neuestes Stück „Till Eulenspiegel“ vor, das am 08.06. und 09.06.2013 aufgeführt wird. Drei Klassen erhielten von Therese Pahlow und Johannes Ries jeweils eine Musikstunde, in der sie sich kindgerecht auf die Geschichte des Schalks einlassen und Stimmbildungs- und Gesangsübungen in der Gemeinschaft erproben konnten.
Mitteilung vom 18.12.2012
Vorhaben im Projekt „Musikalische Grundschule“
Auf der Gesamtkonferenz der Grundschule Bad Münder sind Ende November die einzelnen Vorhaben, die die Schule im Projekt „Musikalische Grundschule für das laufende Schuljahr anvisiert, festgelegt worden. Diese Vorhaben stehen unter folgendem langfristigen Entwicklungsziel: „Ab dem 1. August 2016 gehören die 4 M der musikalischen Grundschule Niedersachsen (mehr Musik durch mehr Lehrkräfte in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten) zum Schulprofil der Grundschule Bad Münder. Dies zeigt sich an fest etablierten Routinen, Prozessen und Ritualen in verschiedenen Unterrichtsfächern und in der Schulkultur.“
Entwicklungsziele und Maßnahmepläne
Mitteilung vom 12.09.2012
Auftakt zum Projekt Musikalische Grundschule
Feierlich und natürlich mit viel Musik wurde heute in Hannover im Beisein des Kultusministers der Auftakt des Projektes „Musikalische Grundschule“ begangen. Mit Beginn des Schuljahres ist die Grundschule eine von insgesamt 102 Grundschulen in Niedersachsen und ca. 300 Schulen bundesweit, die sich am Projekt beteiligen. Ziel ist es, die in der Veranstaltung mehrmals angesprochenen und sogar gerapten 4 „M“ (mehr Musik, in mehr Fächern, mit mehr Lehrkräften, zu mehr Gelegenheiten)“ in den Schulen zu etablieren. Die Grundschule Bad Münder hat sich entschlossen, die Schul- und Unterrichtsentwicklung eng an dieses Projekt zu knüpfen. Federführend für die Durchführung des Projekts an der Grundschule Bad Münder sind zwei Lehrkräfte, die als Musik-Koordinatoren automatisch Mitglied in der Steuergruppe für Unterrichtsentwicklung sind. Das Projekt dauert mindestens 2 Jahre, an deren Ende eine Zertifizierung stehen kann.
Mitteilung vom 14.06.2012
Zusage zum Projekt „Musikalische Grundschule“
Das niedersächsische Kultusministerium hat heute mitgeteilt, dass die Grundschule Bad Münder als teilnehmende Schule für das Projekt „Musikalische Grundschule“ ab dem Schuljahr 2012/2013 ausgewählt worden ist. Wir freuen uns auf viele musikalische Impulse und Bereicherungen für die zukünftige Schulentwicklung.
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH