Die diesjährige Schulweg-Wette geht an die Kinder der Grundschule Bad Münder. Mit insgesamt 4612 Punkten wurde das Mindestziel von 4200 Punkten deutlich übertroffen. Als das Ergebnis heute am Rande des Monatssingens verkündet wurde, brach großer Jubel aus. Die Geburtstagskinder aus dem Monat September lüfteten die Sieger-Überraschung unter dem Fallschirm: Für 500 EUR hatte der Elternverein Spielsachen für den Erfolg der Kinder gestiftet. Die wurden natürlich umgehend in der großen Pause ausprobiert.
29.09.2022
Neuer Elternvereins-Vorstand gewählt
Auf der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Grundschule Bad Münder wurde Maren Knigge mit herzlichem Dank für ihre geleistete Arbeit verabschiedet. Knigge hatte in den vergangenen Jahren das Amt der Kassenwartin inne. Ihr Amt hat nun Nicole Behrendt übernommen. Mit ihr zusammen bilden Susanne Licht (Kassenprüferin), Axel Viecens (Stellvertreter), Ralf Garben (Vorsitzender), Cordula Busse-Kohl (Schriftführerin) und den neuen Vorstand.
26.09.2022
Neues aus der Mensa
Mit dem Start des Ganztags hat sich auch in der Mensa der Grundschule Bad Münder einiges getan, um die Abläufe runder zu gestalten und um für mehr Ruhe zu sorgen. Neben einer neuen Sitzordnung und einem Freibereich beim Eingang zur Spülküche gibt es nun keine Tabletts mehr. Die Kinder nehmen nur ihren Teller zum Platz. Salat und Nachtisch werden am Tisch serviert. Auf dem Tisch stehen Behälter mit Servietten und Besteck. Die ersten Erfahrungen zeigen: Das gemeinsame Essen klappt so noch viel besser.
20.09.2022
Einweihung des Sonnensegels
Unter großer Anteilnahme der Kinder und Erwachsenen der Grundschule Bad Münder wurde das neue Sonnensegel auf dem Schulhof eingeweiht. Im Beisein von Bürgermeister Barkowski sowie dem Vertreter der Volksbank Hameln-Stadthagen, Herrn Schäfer, und dem Vorsitzenden des Elternvereins, Herrn Garben, wurde das Eröffnungsband zerschnitten und den Spendern gedankt. Insgesamt hat das Projekt rund 19.400 EUR gekostet.
19.09.2022
Erster Ausflug zum BIK-Gelände
Der erste gemeinsame Ausflug der ersten Klassen führt traditionell zum Spielplatz auf dem BIK-Gelände. Das stärkt nicht nur die Klassengemeinschaft.
19.09.2022
Neue Ministerbriefe zum Thema „Corona“
Das Niedersächsische Kultusministerium hat neue Ministerbriefe zum Umgang mit Corona-Infektionen herausgegeben.
Schade! Das für Dienstag, 20.09.2022, geplante Busfahrtraining für die Kinder der 1. Klassen muss leider ausfallen. Die Öffis haben mitgeteilt, dass aufgrund eines hohen Krankenstandes kein Personal zur Verfügung steht. Wir hoffen, das Training zu einem anderen Zeitpunkt nachholen zu können.
14.09.2022
Erfolgreiche Räumungsübung
Die angekündigte Räumungsübung an der Grundschule Bad Münder war zunächst eine akustische Erfahrung: Der laute Signalton ging allen durch Mark und Bein. Dennoch meisterten alle Klassen und Lerngruppen die Herausforderung, geordnet und zügig das Gebäude zu verlassen und sich auf dem Sammelplatz aufzustellen. Innerhalb von 04:45 Minuten war die Räumung erfolgreich abgeschlossen.
14.09.2022
Kinderrechte-Messlatte fertiggestellt
Die Kinderrechte-Messlatte des Landkreises Hameln-Pyrmont ist inzwischen fertiggestellt worden. Kinder der Grundschule Bad Münder hatten vor den Sommerferien im Rahmen einer Malaktion Bilder zu den 10 verschiedenen Kinderrechten gemalt, die nun auf der Messlatte veröffentlicht wurden. Bei der Übergabe des persönlichen Exemplars in der Aula waren die jungen Künstler*innen sichtlich stolz.
13.09.2022
Der Chor musiziert wieder
Nach rund zweieinhalb Jahren Unterbrechung erklingen nun endlich wieder starke Kinderstimmen aus dem Musikraum der Grundschule Bad Münder. Mit dem Start in den Ganztag und der Rücknahme der Corona-Einschränkungen ist der Chor mit über hundert Kindern wieder gestartet. Schwungvoll und mitreißend gestalteten die beiden Musiklehrkräfte Katharina Schwabe und Matthias Brodtmann die erste Stunde. Das große Schaffensziel ist ein Abschlusskonzert am Ende des Schuljahres.
09.09.2022
Miteinander-Podcast erscheint später
Die ursprünglich für den 12.09.2022 geplante Veröffentlichung des 100. Miteinander-Podcasts verzögert sich aus organisatorischen Gründen. Voraussichtlich Anfang Oktober werden die Kinder wieder auf Sendung sein.
07.09.2022
Flohmarkt der Elterninitiative
Die Elterninitiative der Grundschule Bad Münder engagiert sich wieder. Am Sonntag, 09.10.2022, ist von 10.00 – 13.00 Uhr in der Sporthalle an der „alten“ Grundschule in der Kellerstraße/Friedrich-Ebert-Allee ein Flohmarkt mit Second-Hand-Artikeln, insbesondere Spielsachen und Kinderbekleidung, geplant. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
06.09.2022
Sonnensegel spendet Schatten
Ein langes Projekt, bei dem ganz viele Menschen Unterstützung geleistet haben, trägt nun sichtbare Früchte: Das Sonnensegel über dem Sandbereich spendet neuerdings Schatten und lädt auch bei Sonnenschein zum Spielen im Sand ein. Im Dezember des vergangenen Jahres startete der Elternverein eine Crowdfunding-Aktion. Neben der Volksbank Hameln-Stadthagen spendeten Einzelpersonen, die Basar-Elterninitiative und mit großen Anteilen der Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder sowie der Elternverein selbst Beträge, die die Anschaffung ermöglichten. In Kürze wird das Sonnensegel offiziell als Spende an den Schulträger übergeben. Die Grundschule Bad Münder und der Elternverein sagen schon jetzt herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer.
06.09.2022
Die Schulbücherei ist geöffnet
Die Schulbücherei ist ein beliebter Ort bei den Kindern der Grundschule Bad Münder. Neben zahlreichen Kinderbüchern und Zeitschriften befinden sich Hörkisten und der Literafrosch im Angebot. Ruhe und Entspannung gibt es ebenfalls gratis. Die Bücherei ist in der ersten großen Pause und in der offenen Mittagspause des Ganztags geöffnet. Den Büchereidienst übernehmen die Kinder der 4. Klassen.
02.09.2022
Kochen im Ganztag
Der offene Ganztag am Freitag bietet ohne die Last der Hausaufgaben zusätzliche Möglichkeiten, den Schulalltag mit den Kindern lebendig zu gestalten. Besondere Freude bereitet es den Kindern der Grundschule Bad Münder, am Nachmittag die Schulküche zu nutzen. Dort werden kleine Salate und Snacks eigenständig zubereitet ... und natürlich gemeinsam gegessen.