In der dritten Folge der Bücherkiste stellen Kinder der Grundschule Bad Münder wieder ihre Lieblingsbücher vor. Lea Grotjahn findet „Das kleine Böse Buch“ von Magnus Myst besonders gelungen. Hamza Bilalovic interessiert sich für „Alle gegen Lukas“ von Michael Wildenhain und Eike Marcus. Sein Lieblingsbuch beschäftigt sich mit dem Thema „Mobbing“. Beide Besprechungen sind im Schulradio nachzuhören.
26.11.2020
Anmeldung zur Notbetreuung vor Weihnachten
Angesichts der Änderung des Beginns der kommenden Weihnachtsferien bietet die Grundschule Bad Münder am Montag, 21.12.2020, und Dienstag, 22.12.2020, eine Notbetreuung an.
Wenn die Kerzen des Weihnachtsbaumes in der Aula brennen, wird allen warm ums Herz. Hausmeister Peter Bergmann hat mit liebevollem Einsatz für einen stimmungsvollen Advent in der Grundschule Bad Münder gesorgt.
26.11.2020
Neuer Rahmen-Hygieneplan 4.1
Im Zuge der gestern in Berlin beschlossenen Corona-Regelungen hat das Niedersächsische Kultusministerium einen neuen Rahmen-Hygieneplan 4.1 herausgegeben. Weiterhin ist eine Übersicht über die in den nächsten Wochen geltenden Regeln erstellt worden.
Neue Hinweise aus dem Niedersächsischen Kultusministerium
Das Niedersächsische Kultusministerium hat anlässlich der aktuellen Corona-Regelungen neue Eltern- und Schüler*innen-Brief herausgegeben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Unterrichtsbefreiung für den 17.12.2020 und 18.12.2020 zu stellen.
Alle Kinder der Grundschule Bad Münder erhielten in den vergangenen Tagen ein eigenes Sprungseil geschenkt. Die Freude über das Geschenk war bei vielen so groß, dass es auf dem Schulhof zu spontanen Freudensprüngen kam. Nun können alle Kinder für den AWO-Seilsprung-Wettbewerb zuhause oder in den Schulpausen üben.
26.11.2020
Bewertung zum AWO-Seilsprung-Wettbewerb
Vor den Weihnachtsferien legen alle Klassen ihre „Prüfung“ zum Seilsprungwettbewerb ab. Dabei sollen die Kinder in Abhängigkeit zur Klassenstufe eine unterschiedliche Anzahl von Sprüngen im Langseil bewältigen.
Manchmal klagt der eine oder andere darüber, dass es beim Essen in der Mensa zu laut sei. Mit dem neuen Leise-Pokal schafft die Grundschule Bad Münder einen Ansporn, das Mittagessen mit mehr Ruhe einzunehmen. Der Pokal wird jeden Tag an die Tischgruppe vergeben, die sich hinsichtlich der Lautstärke beim Essen besonders achtsam und vorbildlich für das Miteinander zeigt.
25.11.2020
Weihnachtsferien beginnen früher
Wie das Niedersächsische Kultusministerium heute bekanntgegeben hat, beginnen die Weihnachtsferien in diesem Jahr bereits am 21.12.2020. Die ursprünglich geplanten Schultage am Montag, 21.12.2020, und Dienstag, 22.12.2020, entfallen. Letzter Schultag vor den Ferien ist demnach Freitag, 18.12.2020. Eine Notbetreuung für den 21.12. und 22.12.2020 wird seitens der Grundschule Bad Münder organisiert.
21.11.2020
Die Lieblingsbücher von Lindita und Jan Moritz
In der Bücherkiste finden sich zwei neue Lieblingsbücher. In der zweiten Folge stellen Lindita Magjuni und Jan Moritz Heber ihre Favoriten vor. Lindita bespricht das Buch „Die gestohlene Freundin“ aus der Reihe „Der magische Blumenladen“ von Gina Mayer. Jan Moritz ist vom Buch „Das Gespenst im Klassenzimmer“ von Alexandra Fischer-Hunold begeistert. Beide Besprechungen sind im Schulradio nachzuhören.
20.11.2020
Der Besuch der Schildkröte in der Schildkrötenklasse
Die Schildkrötenklasse der Grundschule Bad Münder hatte einen besonderen Gast zu Besuch. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Haustiere“ konnten die Kinder eine echte Schildkröte begrüßen und einmal ganz genau beobachten.
20.11.2020
Weihnachtspäckchenkonvoi wird unterstützt
Die Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi wird seit mehreren Jahren von den Eltern und Kindern der Grundschule Bad Münder unterstützt. In diesem Jahr waren es fast 50 Pakete, die von den fleißigen Helfern abgeholt und verladen werden konnten. Die Grundschule bedankt sich bei allen, die diese Aktion unterstützt haben.
17.11.2020
Neue Briefe aus dem Kultusministerium
Das Niedersächsische Kultusministerium hat einen neuen Elternbrief von Herrn Minister Tonne zum Thema Corona veröffentlicht. Er liegt auch in einfacher Sprache vor.
Die Bücherkiste ist wieder da. In der ersten Folge stellen Tamina David und Giulio di Tullio ihre Lieblingsbücher vor. Tamina bespricht das Buch „Die drei magischen Geschenke“ aus der Reihe „Die fabelhaften Zauberfeen“ von Daisy Meadows. Giulio ist von der Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer begeistert. Beide Besprechungen sind im Schulradio nachzuhören.
13.11.2020
Wir sind Kinder einer Welt – Syrien
In unserer Reihe Wir sind Kinder einer Welt hat die Redaktion des Miteinander-Podcasts der Grundschule Bad Münder einen neuen Beitrag produziert. Samira Shehada erklärt darin, wie sie die derzeitige Situation der Kinder in Syrien wahrnimmt. Der Beitrag ist im Schulradio nachzuhören.
06.11.2020
NDR Kultur berichtet über den Erfolg des Hörpost-Projekts beim Deutschen Lesepreis
Wettschulden sind Ehrenschulden. Elternverein und Schulleiter Christoph Schieb hielten deshalb Wort und überbrachten den siegreichen Klassen der Schulweg-Wette der Grundschule Bad Münder jeweils einen Beutel mit neuen Pausenspielgeräten. Die Kinder bedankten sich und bemerkten mit großer Mehrheit, dass sie auch nach der Wette den Schulweg weiterhin zu Fuß erledigen.
04.11.2020
Video zum Lesepreis
Die Gewinner des diesjährigen Deutschen Lesepreises wurden in diesem Jahr coronabedingt in einem YouTube-Video geehrt. Das erfolgreiche Hörpost-Projekt der Heinrich-Kielhorn-Schule und der Grundschule Bad Münder ist bei Minute 06.30 zu sehen.
03.11.2020
Das Hörpost-Projekt ist beim Deutschen Lesepreis erfolgreich
„Respekt vor so viel Kreativität, Engagement und Knowhow!“ – die Anerkennung durch die Jury des Deutschen Lesepreises für das gemeinsame Hörpost-Projekt der Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln und der Grundschule Bad Münder könnte kaum besser ausfallen. In einer Online-Preisverleihung wurden die Projektmacher der beiden Schulen gestern mit dem 3. Platz in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ und einem Betrag von 1.000 EUR ausgezeichnet.
„Wir sind total begeistert“, sagen Stella und Jan von der am Projekt beteiligten Klasse 4 der Heinrich-Kielhorn-Schule, „damit haben wir gar nicht gerechnet“. So waren neun weitere Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet in der Endauswahl. „Unser Ziel, mit den Kindern zweier Schulen Geschichten und Gemeinsamkeiten mit einfachen digitalen Mitteln zu entdecken, ist offenbar gut angekommen“, resümiert Sinya Hoppe als verantwortliche Klassenlehrkraft die Juryentscheidung. Schulleiter Norbert Lichtenberg ist ebenfalls angetan von dem Projekt: „Ich freue mich, dass die tolle Zusammenarbeit der Kinder beider Schulen in Sachen Leseförderung so erfolgreich ist. So geht Inklusion!“. Das findet auch die Jury, die sich in ihrer Laudatio über „die Courage, Inklusion im Schulalltag mit einem digitalen Projekt zu leben“ beeindruckt zeigt. Greta von der beteiligten Schulradio AG der Grundschule Bad Münder beschreibt das prämierte Hörpost-Projekt so: „Ein halbes Jahr lang haben wir uns mit den Kindern aus Hameln kleine Hörbotschaften ausgetauscht und dabei das Kinderbuch „Paddington“ vorgelesen. Das hat riesig Spaß gemacht“. Und ihr Mitschüler Yusufcan ergänzt: „Am Ende haben wir uns dann in Bad Münder mit allen Kindern getroffen und sogar noch ein Hörspiel „Die tierische Busfahrt“ aufgenommen. Super cool!“. Der von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung vergebene Deutsche Lesepreis zeichnet jährlich in sechs verschiedenen Kategorien innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus. Im vergangenen Jahr hatte die Grundschule Bad Münder bereits den ersten Platz in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ für ihr Podcast-Büchermagazin Literafrosch erzielen können. Die Macher des Miteinander-Podcasts haben eine Reportage zum Erfolg des Hörpost-Projekts beim Deutschen Lesepreis im Schulradio zum Nachhören eingestellt.
Der 56. Miteinander-Podcast widmet sich in einer Spezialausgabe dem Thema „Quarantäne“. Die Kinder der Redaktion haben dafür eine kleine Audio-Zeitreise in das 14. Jahrhundert unternommen. Dabei erklären sie die Herkunft des Begriffes. Die Zeitreise ist im Schulradio nachzuhören.
02.11.2020
Gastspiel der Präventionspuppenbühne der Polizei fällt aus
Angesichts der neuen allgemeinen Vorgaben fällt das Gastspiel der Präventionspuppenbühne der Polizei in den 4. Klassen der Grundschule Bad Münder am 03.11. und 04.11.2020 leider aus.
02.11.2020
Vorbereitung auf ein mögliches Szenario B
Das Niedersächsische Kultusministerium hat angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen die Rahmenbedingungen für einen Wechsel der Unterrichtsorganisation der Schulen vorgegeben. Demnach muss ein kurzfristiger Wechsel vom derzeitigen Szenario A (alle Kinder kommen jeden Tag in die Schule) in das Szenario B (die Klassen werden geteilt; die Hälfte der Kinder kommt zur Schule, die andere Hälfte lernt zuhause; am nächsten Tag ist es genau umgekehrt) für mindestens 14 Tage vorgenommen werden, wenn der landkreisweite Inzidenzwert über 100 liegt und mindestens eine Lerngruppe der Schule von einer Infektionsschutzmaßnahme (Quarantäne) betroffen sein sollte. Zur Vorbereitung auf diesen möglichen Fall hat die Grundschule Bad Münder einen Elternbrief und eine kalendarische Einteilung der Lerngruppen herausgegeben. Ebenso können Eltern ihr Kind bereits jetzt für eine mögliche Notbetreuung anmelden, die wir im Falle des Szenarios B anbieten. Sollte es tatsächlich zu einem Wechsel in das Szenario B kommen, informiert die Schule alle Eltern kurzfristig über verschiedene Kommunikationswege.