Das Streuobstwiesenprojekt hat den 3. Klassen der Grundschule Bad Münder bislang große Freude bereitet. Insbesondere der Apfelsafttag in der vergangenen Woche war ein großartiges Erlebnis. Die Redaktion des Miteinander-Podcasts hat zu dieser Aktion eine Reportage produziert. Sie ist im Schulradio nachzuhören.
30.10.2020
Neue Briefe des Ministers an Eltern und Schüler*innen
Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben das niedersächsische Kultusministerium veranlasst, neue Briefe an Eltern und Schüler*innen auszugeben. Zusätzlich erläutert ein Schaubild mögliche Unterrichtsszenarien in Abhängigkeit von Inzidenzwerten im Landkreis.
Die großen Pappmaschee-Figuren von Susanne Blumentritt sind ein Markenzeichen der Grundschule Bad Münder. Jeden Tag zaubern sie Freude und lächelnde Gesichter in den Schulalltag. Zum umfangreichen Sortiment ist nun eine neue Figur hinzugekommen: Blumentritt überbrachte dem Fachbereich Musik eine poppige Miss-Piggy-Nachbildung. Herzlichen Dank für dieses wunderbare künstlerische Engagement.
25.10.2020
Reportage zum Lauftag erschienen
Der Lauftag der 2. Klassen am 09.10.2020 hat eindrucksvoll gezeigt, zu welchen Leistungen motivierte Kinder fähig sind. In unserem Schulradio hat die Redaktion des Miteinander-Podcasts eine Reportage über das Ereignis veröffentlicht.
25.10.2020
Gesucht: Dein Lieblingsbuch für die Bücherkiste
Die Bücherkiste in unserem Miteinander-Podcast sucht neue Lesetipps für unsere Hörerinnen und Hörer. Wer also Lust hat, sein Lieblingsbuch einmal anderen vorzustellen, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Einfach den Teilnahmebogen ausfüllen und abgeben. Die ersten zehn Einsendungen erhalten einen Buchgutschein. Hörbeispiele aus der Reihe Kinder sprechen über Bücher findet ihr im Schulradio.
In unserer Reihe Wir sind Kinder einer Welt hat die Redaktion des Miteinander-Podcasts der Grundschule Bad Münder einen neuen Beitrag produziert. Nach den Sendungen über Bolivien, den Libanon und Äthiopien liegt das Augenmerk diesmal auf Italien. Die Kinder haben mit Elisa Gavazzi aus Monticelli Brusati in der norditalienischen Provinz Lombardei ein Interview über die Situation der Kinder geführt. Der Beitrag ist im Schulradio nachzuhören.
23.10.2020
Schulstart mit frischer Luft und warmer Kleidung
Am Montag, 26.10.2020, soll die Schule nach den Herbstferien wieder starten. Angesichts der Entwicklung der Corona-Infektionszahlen ist damit verständlicherweise Unsicherheit verbunden. Nach aktuellem Stand bleibt es bei der Fortführung des Präsenzunterrichts wie vor den Herbstferien. Besondere Beachtung wird ab Montag das strukturierte Lüften der Räumlichkeiten (20 Minuten Unterricht, 5 Minuten Stoßlüftung, 20 Minuten Unterricht) finden. Den Kindern wird daher empfohlen, warme Kleidung in mehreren Schichten („Zwiebelprinzip“) zu tragen.
22.10.2020
Aktueller Hygiene-Leitfaden zum Schulstart am 26.10.2020
Entsprechend der geänderten Vorgaben durch das Niedersächsische Kultusministerium hat die Grundschule Bad Münder einen aktuellen Hygiene-Leitfaden zum Schulstart nach den Herbstferien am 26.10.2020 herausgegeben.
Aktuelle Informationen aus dem Niedersächsischen Kultusministerium
Das Niedersächsische Kultusministerium hat zum Wiederbeginn des Präsenzunterrichts am Montag, 23.10.2020, einen aktuellen Elternbrief herausgegeben. Weiterhin ist der Rahmen-Hygieneplan überarbeitet worden.
Verhaltenshinweise bei Erkältungssymptomen in verschiedenen Sprachen
Das Niedersächsische Kultusministerium hat ein Schaubild zu Verhaltensweisen bei Erkältungssymptomen in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Weitere Hinweise zum Thema Corona finden Sie hier.
Die Kinder des Schulkindergartens der Grundschule Bad Münder haben sich einen ganzen Tag lang mit den Geheimnissen des Fahrrads beschäftigt. Neben Geschicklichkeitsübungen waren die Tricks zur Behebung eines platten Reifens vom besonderen Interesse der jungen Radler.
09.10.2020
Rekordverdächtig: 52 Kinder laufen 60 Minuten
Das Ergebnis des diesjährigen Lauftags der Grundschule Bad Münder ist rekordverdächtig. Insgesamt 52 Kinder der 2. Klassen haben es am letzten Schultag vor den Herbstferien geschafft, das Laufabzeichen der Stufe 3 zu absolvieren. Dazu liefen sie jeweils 60 Minuten in der Sporthalle eifrig Runde für Runde. 4 Kinder schafften die Stufe 2 für ein 30-minütiges Durchhalten, 7 Kinder erreichten das Abzeichen der Stufe 1 für 15 Minuten. Am Ende jubelten alle teilnehmenden Kinder über ihr individuelles und gemeinschaftliches Erfolgserlebnis.
07.10.2020
Grundsätze für das häusliche Arbeiten in der Corona-Zeit
In der Corona-Zeit kann es dazu kommen, dass einzelne Lerngruppen für eine gewisse Zeit nicht mehr am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen können. Die Grundschule Bad Münder macht deshalb ihre Grundsätze für das häusliche Arbeiten in der Corona-Zeit transparent.
Buchbesprechungen am Sonntag, 11.10.2020, bei radio aktiv
Am Sonntag, 11.10.2020, ist es soweit: Die gemeinsam von Christoph Huppert und Kindern der Grundschule Bad Münder produzierte Reportage anlässlich der Verleihung des Deutschen Jugendbuchpreises 2020 wird von 09.00 – 10.00 Uhr bei radio aktiv gesendet. Den Live-Stream erreichen Sie hier. 12 Kinder haben zum Ende des vergangenen Schuljahres sieben Bücher, die in verschiedenen Kategorien für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert waren, ausgewählt, gelesen und rezensiert. Die einzelnen Buchbesprechungen wurden dabei im schuleigenen Tonstudio eingesprochen. Die Reportage beleuchtet außerdem die Bedeutung des Lesens in Schule und Elternhaus. Darüber hinaus haben die Kinder die Musikauswahl zur Sendung beigesteuert. Im Projekt Kinder sprechen über Bücher finden Sie weitere Informationen. Die einzelnen Buchbesprechungen der Kinder sind im Schulradio oder in unserem Miteinander-Podcast nachzuhören.
Im Rahmen des mehrwöchigen Projekts Vom Korn zum Brot besuchen die 3. Klassen derzeit den Hof Sustrate an der Rahlmühler Straße. Hautnah und mit fachkundigen Informationen versehen, können die Kinder einen landwirtschaftlichen Betrieb kennenlernen. Von besonderem Interesse sind dabei natürlich die Landmaschinen, die Tierhaltung und der Getreidespeicher.
01.10.2020
Ausflug zum Verkehrsgarten
Kurz nach dem Abschluss der Radfahrprüfung in den 4. Klassen starten die 3. Klassen der Grundschule Bad Münder in einen neuen Ausbildungszyklus. Traditionell wird das Training der Fahrsicherheit auf dem Rad im Schonraum des Verkehrsgartens in Hameln begonnen. Neben Verkehrsregeln stehen viele praktische Übungen auf dem Programm, die das Gleichgewicht schulen und Erfolgserlebnisse verschaffen.
01.10.2020
Ergebnis der Schulweg-Wette im Miteinander-Podcast Nr. 54
Die Spannung ist groß. Hat sich das Miteinander bei der zweiten Schulweg-Wette der Grundschule Bad Münder bewährt? Haben die Kinder es geschafft, mindestens 4800 Punkte auf dem Schulweg zu erlaufen? Müssen die Kinder zwei Schulwochen lang Gymnastik machen oder zahlen Schulleiter und Elternverein 500,- EUR für neue Spielsachen auf dem Pausenhof? In der 54. Ausgabe des Miteinander-Podcasts wird das amtliche Endergebnis bekanntgegeben. Die Ausgabe erscheint am Montag, 05.10.2020 hier auf unserer Homepage.