Anders ist ein Junge, der ein bisschen anders ist als die anderen. Die meisten können mit seinem Anders-Sein ganz gut umgehen, aber Nasti, seine Mitschülerin, ist furchtbar genervt. Sie setzt alles daran, Anders eins auszuwischen. Aber zum Glück gibt es Lotta und viele andere Kinder, die dafür sorgen, das Anders anders bleiben kann.
Die Film AG der Grundschule Bad Münder präsentiert in Kürze ihre neueste Produktion. In monatelangen Dreharbeiten haben die jungen Filmschaffenden in Zusammenarbeit mit dem Schulchor ein filmisches Plädoyer für Toleranz und ein echtes Miteinander geschaffen, nicht ohne dabei den Sinn für Humor aus dem Blick zu verlieren. Das kann sich sehen und auch hören lassen.
Mitteilung vom 30.11.2016
Kino im Kindergarten
Ein fröhliches und freundliches Miteinander – unter diesem Motto führt die Film AG der Grundschule Bad Münder derzeit in den Kindertagesstätten des Ortsteils Bad Münder ihre Eigenproduktionen „Anders – ein kurzer Film über das Anders-Sein“ und „Wally muss zurück“ vor. Die neuen Schulkinder, die im Sommer 2017 eingeschult werden, nahmen das Kino-Angebot dankbar wahr und lernten dabei die Schule auf eine besondere Art kennen. Und auch die kleineren Gäste nutzten jede Gelegenheit, den Schülerfilmen irgendwie beizuwohnen.
Mitteilung vom 27.10.2016
„Anders“ und „Wally“ im Finale des Rodakino-Filmfestivals
Die beiden jüngsten Schülerfilme der Film AG der Grundschule Bad Münder „Anders“ und „Wally muss zurück“ haben es in das Finale des Schülerfilmfestivals „Rodakino“ am 03.11.2016 in der IGS Roderbruch geschafft. Die jungen Filmschaffenden sind hoch zufrieden und fahren mit gespannten Erwartungen in die Landeshauptstadt. Alle Finalteilnehmer werden auf einer Leinwand präsentiert, zwischen den Präsentationen gibt es die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Filmbegeisterten.
Mitteilung vom 24.09.2016
Landessieger präsentieren sich bei der Europa Union
Die Europa Union e. V. unterstützt den europäischen Gedanken und engagiert sich für Frieden und Zusammenhalt auf unserem Kontinent. Zusätzlich fördert die Europa Union den Europäischen Wettbewerb, an dem im vergangenen Schuljahr auch die Grundschule Bad Münder erfolgreich teilnahm. Sie lud deshalb die Preisträger der letzten Wettbewerbsrunde aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont zu einer Präsentation ihrer Arbeiten in das Hotel Stadt Hameln ein. Dort führten die Kinder der Film AG als amtierende Landessieger ihre Filme „Whatsdepp“ und „Anders“ mit Freude einem größeren Publikum vor.
Mitteilung vom 20.05.2016
Zwei Filme als Landessieger beim 63. Europäischen Wettbewerb
Die von der Film AG der Grundschule Bad Münder produzierten Schülerfilme „Whatsdepp“ und „Anders“ erfuhren eine ganz besondere Ehre bei der Preisverleihung zum 63. Europäischen Wettbewerb im niedersächsischen Landtag zu Hannover. Beide Filme wurden als Landessieger von der Jury und dem Landtagspräsidenten Bernd Busemann gewürdigt. Mit ihren Filmen haben die Schülerinnen und Schüler Stellung bezogen: gegen soziale Ausgrenzung und für ein verständnisvolles Miteinander. Zwei Darsteller konnten die Urkunde und die Präsente stellvertretend für die Film-Crews im provisorischen Landtag an der Marktkirche in Empfang nehmen. Die heimische Landtagsabgeordnete Petra Joumaah war extra angereist, um den Kindern und Jugendlichen der Sieger-Schulen aus ihrem Wahlkreis Anerkennung zu geben. Nach dem Mittagessen und einer spontanen Führung durch den Landtag nahm die Delegation weiterhin an einem Empfang im Rathaus der Stadt Hannover teil. Im Anschluss daran genossen die Kinder eine Turmfahrt auf die Rathausspitze und den sich bietenden Weitblick.
Mitteilung vom 14.05.2016
„Whatsdepp“ und „Anders“ erfolgreich beim EU-Wettbewerb auf Landesebene
Gleich zwei Schülerfilme der Grundschule Bad Münder erhalten in Kürze eine besondere Ehrung aus den Händen des Präsidenten des niedersächsischen Landtags. Sowohl der Film „Whatsdepp“ als auch der Film „Anders – ein kurzer Film über das Anders-Sein“ haben sich im Landesentscheid, zu dem 1762 Schülerarbeiten eingereicht wurden, platzieren können und erhalten neben 93 anderen ausgewählten Arbeiten einen Landespreis. Beide Filme bewarben sich im Aufgabenfeld ab Klasse 5 unter dem Motto „Ich bin ich“ und stellen starke Persönlichkeiten von Kindern, die den Mut haben, gegen den Strom zu schwimmen, in den Focus.
Ein großes Publikum würdigte den Film „Anders“ auf dem Kinoabend der münderschen Film AG in der Aula der Grundschule Bad Münder. Als Vorfilm zu einer bekannten Komödie aus dem Schulmilieu (Regie: Sönke Wortmann) stimmte die Schülerproduktion die rund 70 Gäste auf das Thema „soziale Ausgrenzung“ ein.